Mehrbenutzerstudien
Hintergrund & Kontext
Mehrbenutzerstudien sind eine einzigartige Art von experimenteller Anordnung, bei der 2 oder mehr Personen an einer Studie teilnehmen. Das Hauptgebiet für Mehrbenutzerstudien umfasst Verhaltensökonomie und Spieltheorien.
Da Mehrbenutzerstudien mehr als eine Person einbeziehen, stehen sie im Mittelpunkt der Sozialpsychologie. Forscher in diesem Bereich verwenden diese Art von experimenteller Anordnung, um zu untersuchen, wie kognitive Prozesse wie Entscheidungsfindung und Aufmerksamkeit im Kontext mehrerer Benutzer beeinflusst werden.
Verschiedene Strategien zur Durchführung von Mehrteilnehmerpsychologiestudien
Mit Labvanced sind dies die beiden wahrscheinlichsten Strategien zur Erstellung einer Studie mit mehreren Teilnehmern:
- Strategie 1 - Verwendung virtueller Gegner: Der Teilnehmer erhält die Anweisung, dass er mit einem anderen Teilnehmer spielt, aber in Wirklichkeit ist es ein Algorithmus, der eine andere Wahl zufällig trifft. Diese Strategie wird häufig verwendet, da es schwierig ist, ein tatsächliches Mehrteilnehmerdesign umzusetzen. Die Strategie mit dem virtuellen Gegner für Mehrteilnehmerpsychologiestudien ist eine einfache Lösung, erfasst jedoch nicht die echte Interaktion.
- Strategie 2 - Mit echten Teilnehmern: Bei dieser Strategie gibt es eine echte Interaktion und Verbindung zwischen den Teilnehmern über verschiedene Geräte, während Daten und Variablen in Echtzeit ausgetauscht werden. Dies ist die Strategie, die Labvanced anbietet.
Unser Prozess: Labvanced-Pipeline für Mehrbenutzerstudien
Wie werden Mehrbenutzerexperimente in einer Online-Studie möglich gemacht? Sie können eine Mehrbenutzerstudie um ein beliebiges Konzept in Labvanced aufbauen; es ist nur eine Frage der richtigen Einrichtung. Das Framework und die Technologie von Labvanced sind so konzipiert, dass Benutzerstudien basierend auf Ihren Studieneinstellungen und Ihrem Design erstellt werden können.
Hilfreiches Video, um zu beginnen: Mehrbenutzerstudien in Labvanced (2-Spieler-Beschreibung Aufgabe)
Die Bedeutung der Synchronisierung
Damit eine Mehrbenutzerstudie erfolgreich durchgeführt werden kann, müssen die Teilnehmer Informationen in Echtzeit austauschen, und ihre Antworten müssen als aufgezeichnete Daten gespeichert werden, damit der Forscher das Verhalten später analysieren kann. Da Mehrbenuserexperimente mehr als zwei Teilnehmer erfordern, ist die Synchronisierung über Bildschirme und auch verfügbare Entscheidungen von entscheidender Bedeutung.
Zum Beispiel wird jedem Spieler während eines Experiments die Wahl präsentiert, eines von zwei Bildern auszuwählen, die beiden Benutzern angezeigt werden. Wenn beide auf dasselbe Bild klicken, erhält derjenige, der schneller geklickt hat, dieses Bild. Dies wird erreicht, indem der Server die Wahl für die Person, die zuerst geklickt hat, sperrt und die verbleibende Wahl an den anderen Spieler verteilt.
Kurz gesagt, kann die Synchronisierung wie folgt konzeptualisiert werden:
- Eine experimentelle Variable wird präsentiert.
- Die Variable wird von einem Benutzer geändert.
- Diese Änderung wird an alle Benutzer verteilt, die möglicherweise eine Benachrichtigung und den neuen Wert der Variable erhalten.
- In dem Fall, dass zwei Benutzer die gleiche Variable auswählen, sperrt der Server den ersten Antwortwert, und die lokale Wahl wird überschrieben.
- Der Prozess wiederholt sich während des gesamten Experiments, während Informationen und Entscheidungen hin und her ausgetauscht werden.
Über Systemarchitektur und Datenfluss
Die Verteilte Variable
Die verteilte Variable ermöglicht die Synchronisierung und den Austausch von Informationen zwischen zwei oder mehr Teilnehmern. Um Informationen zwischen Benutzern zu übertragen und die Bildschirme und Schritte zu synchronisieren, wie z. B. beim Ausrichten des Beginns jeder Aufgabe oder Szene, ist eine verteilte Variable erforderlich.
Die verteilte Variable ermöglicht Flexibilität im Studiendesign, zum Beispiel:
- Benutzer können dasselbe oder unterschiedliche Dinge sehen, was es dem Forscher ermöglicht, zu kontrollieren, was die Benutzer während des Mehrteilnehmerexperiments sehen.
- Teilnehmer können sich in unterschiedlichen Szenen oder Aufgaben innerhalb desselben Versuchs befinden.
Mit dem Mechanismus hinter der verteilten Variable ist jede Art von experimenteller Logik möglich, da verschiedene Arten von Informationen zwischen den Teilnehmern übertragen werden können.
Die Rollen-ID-Variable
Die Rollen-ID-Variable unterscheidet zwischen verschiedenen Personen, weil jeder Teilnehmer eine andere Rolle oder Präsenz während des Mehrbenutzerpsychologie-Experiments hat. Während das Experiment im Hintergrund für alle Benutzer identisch ist, ist die Variable role_ID für jeden Teilnehmer unterschiedlich.
Zum Beispiel, wenn Spieler 1 etwas an Spieler 4 senden möchte, wird die Variable an den Zielspieler basierend auf seiner zugewiesenen ID verteilt.
Das Sperrverfahren
Wie bereits erwähnt, stellt das Sperrverfahren sicher, dass die Teilnehmer nicht dieselbe Antwort auswählen, wenn dies nicht erlaubt ist. Wenn zwei Variablen auf zwei verschiedenen Computern präsentiert werden, bestimmt der Server, wer die Variable setzt, was verbleibt und synchronisiert entsprechend.
Kognitive Prozesse, die Sie mit Labvanceds Mehrteilnehmerstudien bewerten können
Einige Beispiele für kognitive Prozesse, die unter Verwendung der Mehrbenutzerfunktionen von Labvanced bewertet werden:
- Kooperation: Studium geteilter Belohnungen durch das Design von Studien, die untersuchen, wie Individuen in einem individuellen vs. Gruppenansatz oder zusammenarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
- Wirtschaftliche Gruppenentscheidungsfindung: Experimente, die das soziale Verhalten in einem wirtschaftlichen Kontext unter Verwendung von Motivationen wie Belohnung untersuchen.
- Wettbewerb: Untersuchung, wie zwei Teilnehmer miteinander konkurrieren oder Ressourcen verteilen.
- Gemeinsame räumliche Aufmerksamkeit: Gemeinsam arbeiten, um die Gruppenleistung zu verbessern, indem mehrere Personen etwas beobachten. Zum Beispiel kann ein Experiment zur Untersuchung der Luftverkehrskontrolle die gemeinsame räumliche Aufmerksamkeit, Entscheidungsfindung und die Aufteilung von Verantwortung zur Beachtung verschiedener Räume bewerten.
Bei diesen verschiedenen kognitiven Prozessen werden typischerweise Spieltheoriemodelle verwendet.
Hier ist ein Beispiel für eine Mehrbenutzerbildbeschreibung mit einem Chat-Add-On in Labvanced:
Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte diesen Beitrag über die obige Aufgabe.
LV Bibliotheksstudien
Probieren Sie die folgenden Studien aus, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie Mehrbenutzerexperimente auf der Plattform aussehen! Profi-Tipp: Wenn Sie sie selbst ausprobieren möchten, öffnen Sie einfach einen zweiten Tab in einem Inkognito-Tab!
- Kollaborative Bildbeschreibung: Zwei Teilnehmer arbeiten zusammen, um das Zielbild auszuwählen. Ein Teilnehmer beschreibt das Bild über das Chatfenster, und der andere muss das richtige Bild aus den vier dargestellten Bildern auswählen.
- Gemeinsame räumliche Aufmerksamkeit: Basierend auf einem klassischen Paradigma räumlicher Aufmerksamkeit erfordert dieses Experiment, dass alle Teilnehmer sich auf dieselbe Entscheidung einigen. Im Experiment werden 4 farbige Quadrate kurz präsentiert, dann verschwindet alles bis auf ein Quadrat. Die Farbe kann sich ändern oder auch nicht. Die Aufgabe der Gruppe ist es, zu entscheiden, ob sich die Farbe des verbleibenden Quadrats geändert hat oder nicht.
- Gemeinsame Entscheidung (interagierende Köpfe): In diesem Experiment werden kognitive Stimuli, die als Gabor-Flecken bekannt sind, in zwei Gruppen von sechs präsentiert. Das Ziel ist es, dass die Teilnehmer eine Entscheidung darüber treffen, in welchem Intervall der hochkontrastierende Gabor-Fleck präsentiert wurde.
- Öffentliches Güterspiel: Dieses 3-Benutzer-Experimentspiel ist ein Wirtschaftsspiel. In jeder Runde entscheidet jeder Teilnehmer geheim, wie viel seiner privaten Mittel er in den öffentlichen Topf einbringen möchte. Die restlichen Mittel bleiben dem einzelnen Teilnehmer. Die öffentlichen Mittel werden dann mit 2 multipliziert und gleichmäßig unter den Spielern als Auszahlung verteilt.
- Vertrauensspiel: In diesem Spiel müssen Sie finanzielle Entscheidungen treffen, um zwischen Ihnen und einem anderen Teilnehmer aufzuteilen. Ihre Entscheidungen haben Auswirkungen auf Ihre Einnahmen, daher muss die Aufgabe gut erledigt werden, um den Bonus zu maximieren. Es wird als Vertrauensspiel bezeichnet, weil Sie Geld an den anderen Spieler senden; der Betrag wird mit 4 multipliziert, und Sie müssen dem anderen Spieler vertrauen, Ihnen den Betrag zurückzugeben, obwohl er die Wahl hat, so viel oder so wenig zurückzugeben, wie er möchte!
- Ultimatumspiel: In jedem Versuch dieser Aufgabe wird ein bestimmter Geldbetrag zwischen den beiden Teilnehmern aufgeteilt. Jeder Teilnehmer schlägt dem anderen vor, wie viel Geld er ihm geben möchte und wie viel er behalten möchte. Der andere kann das Angebot jedoch entweder annehmen oder ablehnen. Wenn der Teilnehmer akzeptiert, erhält jeder Spieler das vorgeschlagene Geld. Wenn der Teilnehmer jedoch ablehnt, erhält niemand in dieser Runde Geld.
- Prisoner’s Dilemma Game: Diese Mehrbenutzerstudie hat einen virtuellen Gegner, sodass Sie schnell starten können. In jeder Runde gibt es eine Tabelle von Punkten, die Sie und Ihr Mitspieler abhängig von der gewählten Option erhalten. Jeder Teilnehmer muss wählen, ohne zu wissen, was der andere gewählt hat.
- Asch-Paradigma: Beide Teilnehmer erhalten eine Sammlung von Linien und müssen als Team entscheiden, welche Linie die gleiche Länge hat wie die Ziel-Linie.
In diesem Video gehen wir durch ein Beispiel für eine Mehrbenutzerstudie. Einige wichtige Merkmale von Studien, die mehr als einen Teilnehmer umfassen, sind Chatboxen, gemeinsame Variablen und Feedback-Frames.
Publikationen, die Labvanceds Multi-User-Plattform verwenden
Überprüfen Sie dieses veröffentlichte Experiment, das Labvanceds Mehrteilnehmerfähigkeiten mit Spieltheoriemodellen nutzte:
Die Evolution der Mehrdeutigkeit in Sender-Empfänger-Signalspielen Mühlenbernd, R., Wacewicz, S., & Żywiczyński, P. (2022). SpieleDoi: https://doi.org/10.3390/g13020020
Hilfreiche Dokumentation für Mehrbenutzerstudien
Hauptmerkmale von Labvanced Mehrbenutzerstudien:
- Fern: Aufgrund der Natur von Online-Studien können Teilnehmer aus der ganzen Welt eingeladen werden.
- E-Mail-Einladungen: Diese Funktion lädt andere Benutzer ein, an einer Studie über einen Link teilzunehmen, der per E-Mail geteilt wird. Wenn genügend Benutzer in der virtuellen Lobby versammelt sind, kann das Experiment beginnen.
- Einfach einzurichten: Jedes bestehende Experiment kann so modifiziert werden, dass es mit mehreren Benutzern durchgeführt wird. Außerdem sind Mehrbenutzerstudien unglaublich komplex zu codieren, aufgrund der interagierenden Natur des Experiments. Labvanced ist darauf ausgelegt, sie zu unterstützen.
- Aufzeichnung von Antworten: Während des Experiments werden die Variablenantworten aufgezeichnet, einschließlich aller Austausche über den Chat.