labvanced logoLabVanced
  • Research
    • Publications
    • Researcher Interviews
    • Use Cases
      • Behavioral Psychology
      • Personality & Social Psychology
      • Cognitive & Neuro Psychology
      • Developmental & Educational Psychology
      • Clinical & Health Psychology
      • Sports & Movement Psychology
      • Marketing & Consumer Psychology
    • Labvanced Blog
  • Technology
    • Feature Overview
    • Desktop App
    • Phone App
    • Precise Timing
    • Experimental Control
    • Eye Tracking
    • Multi User Studies
    • More ...
      • Questionnaires
      • Artificial Intelligence (AI) Integration
      • Mouse Tracking
      • Data Privacy & Security
  • Learn
    • Guide
    • Videos
    • Walkthroughs
    • FAQ
    • Release Notes
    • Documents
    • Classroom
  • Experiments
    • Public Experiment Library
    • Labvanced Sample Studies
  • Pricing
    • Pricing Overview
    • License Configurator
    • Single License
    • Research Group
    • Departments & Consortia
  • About
    • About Us
    • Contact
    • Downloads
    • Careers
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Privacy & Security
    • Terms & Conditions
  • Appgo to app icon
  • Logingo to app icon
Learn
Leitfaden
Videos
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Häufig gestellte Fragen
Versionshinweise
Klassenzimmer
  • 中國人
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • English
Leitfaden
Videos
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Häufig gestellte Fragen
Versionshinweise
Klassenzimmer
  • 中國人
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • English
  • Leitfaden
    • EINSTIEG

      • Objekte
      • Ereignisse
      • Variablen
      • Aufgaben-Assistent
      • Versuchssystem
      • Studiengestaltung
        • Aufgaben
        • Blöcke
        • Sitzungen
        • Gruppen
    • FEATURED THEMEN

      • Randomisierung & Balance
      • Eye Tracking
      • Desktop-App
      • Beispielstudien
      • Teilnehmer-Rekrutierung
      • API-Zugriff
        • REST API
        • Webhook-API
        • WebSocket API
      • Weitere Themen

        • Präzise Stimuluszeiten
        • Multi-User-Studien
        • Kopfverfolgung in Labvanced | Anleitung
    • HAUPT-APP-TABS

      • Übersicht: Haupt-Tabs
      • Dashboard
      • Meine Studien
      • Geteilte Studien
      • Meine Dateien
      • Experiment-Bibliothek
      • Mein Konto
      • Meine Lizenz
    • STUDIENTABS

      • Übersicht: Studien-spezifische Tabs
      • Studiengestaltung
        • Aufgaben
        • Blöcke
        • Sitzungen
        • Gruppen
      • Aufgaben-Editor
        • Hauptfunktionen und Einstellungen
        • Das Versuchssystem
        • Canvas- und Seitenrahmen
        • Objekte
        • Objekt Eigenschaften Tabellen
        • Variablen
        • Systemvariablen-Tabellen
        • Das Ereignissystem
        • Versuchszufälligkeit
        • Texteditor-Funktionen
        • Eyetracking in einer Aufgabe
        • Kopfverfolgung in einer Aufgabe
        • Multi-User-Studien
      • Studieneinstellungen
        • Start und Haupt Einstellungen
        • Browsers & Devices Einstellungen
        • Einstellungen für experimentelle Funktionen
      • Beschreibung
        • Weitere Informationen zu den Beschreibungsinformationen
        • Bilder, Links und Referenzen in Beschreibungen
      • Variablen
      • Medien
      • Übersetzen
      • Ausführen
      • Veröffentlichen und Aufzeichnen
        • Anforderungen für die Veröffentlichung einer Studie in Labvanced
        • Rekrutierung von Teilnehmern und Crowdsourcing
        • Lizenzauswahl und Bestätigung
        • Nach der Veröffentlichung Ihrer Labvanced-Studie
      • Teilen
      • Teilnehmer
      • Datenausblick und Export
        • Datensicht und Variablen- & Aufgaben Auswahl (alte Version)
        • Zugriff auf Aufnahmen (ALTE Version)
  • Videos
    • Videoübersicht
    • Einstieg in Labvanced
    • Aufgaben erstellen
    • Elemente Videos
    • Ereignisse & Variablen
    • Fortgeschrittene Themen
  • Durchläufe
    • Einführung
    • Stroop Aufgabe
    • Lexikalische Entscheidungsaufgabe
    • Posner Blickrichtungsaufgabe
    • Change Blindness Flicker Paradigma
    • Augenverfolgung Beispielstudie
    • Augenverfolgungsstudie bei Kleinkindern
    • Studie zur Aufmerksamkeitsfokussierung mit Mausverfolgung
    • Schnelle serielle visuelle Präsentation
    • ChatGPT Studie
    • Augenverfolgung Demo: SVGs als AOIs
    • Multi-User Demo: Zeigen Sie die Cursors der Teilnehmer
    • Gamepad / Joystick Controller - Grundkonfiguration
    • Desktop-App Studie mit EEG-Integration
  • FAQ
    • Funktionen
    • Sicherheit & Datenschutz
    • Lizenzierung
    • Präzision von Labvanced
    • Programmgesteuerte Nutzung & API
    • Labvanced offline verwenden
    • Fehlerbehebung
    • Fragen zur Studienerstellung
  • Versionshinweise
  • Klasse

Dateien

Jede Datei, die Sie hochgeladen haben – jpegs, jpgs, pngs, mp4s usw. – innerhalb des Experiments kann im Tab „Dateien“ angezeigt werden, der über das Hauptseitenmenü zugänglich ist, wenn Sie angemeldet sind.

Wie unten gezeigt, gibt es drei (3) Hauptordner unter dem Dateien-Tab: Dateien, Importiert und Privat. Die im Experiment/Studien-Design hochgeladenen Dokumente sind unter "Dateien" aufgeführt, dem ersten in der Liste unten. Als Nächstes sind die „importierten“ Dateien die Dateien, die mit den Studien verknüpft sind, von denen Sie eine Kopie angefordert oder die in Ihr Konto importiert wurden. Darüber hinaus werden alle Teilnehmeraufnahmen – einschließlich Sprach- und Bildschirmaufnahmen – in „privaten“ Ordnern aufbewahrt, die rot gefärbt sind, und der Kontoinhaber wird der einzige sein, der Zugang zu diesen Aufnahmen hat.

Überblick über die Seite 'Dateien' in Labvanced

Die Suchleiste ermöglicht es Ihnen, spezifische Ordner mit Leichtigkeit zu suchen. Darüber hinaus können Sie feststellen, ob eine Datei privat ist oder nicht, und deren Größe anzeigen (d. h. wie viel Speicherplatz sie benötigt).

Die Suchleiste zum Auffinden eines Ordners

"Privat" und "öffentlich" sind die beiden automatisch generierten Unterordner, die unter dem Ordner "Dateien" erscheinen.

Beispiel eines Ordners, der öffentlich oder privat ist

Darüber hinaus ist die Registerkarte „importierte“ Dateien nach der Studie kategorisiert, die Sie importiert haben. Dateien, die mit der bestimmten Studie zu tun haben, werden unter einem vorgesehenen Ordner erstellt. Kopierte Studien werden mit „Kopie von + spezifischer Studienname“ gekennzeichnet, während importierte Studien mit „importiert + Studienname“ gekennzeichnet werden, wie unten gezeigt:

Beispiel eines Ordners, der kopiert wurde und dessen Inhalte

Um Verwirrungen zu vermeiden, werden Aufnahmen von Teilnehmern im Ordner 'privat' nach der Experiment-ID sortiert. Außerdem wird pro Experiment ein spezifischer Unterordner erstellt.

Beispiel eines privaten Ordners mit aufgezeichneten experimentellen Daten

Dateien organisieren

  1. Bitte beachten Sie, dass die empfohlene Größe für Bilder weniger als 100 KB und für Videos weniger als 5 MB und die maximale Größe 100 MB beträgt.

  2. Um Ordner zu verschieben oder zu übertragen, können Sie sie einfach per Drag & Drop verschieben.

  3. Anleitungen zur Dateiverwaltung sind immer am Ende dieser Hauptseite „Dateien“ zu Ihrem Komfort verfügbar (siehe Abbildung unten als Referenz). Mit diesen Anleitungen können Sie jederzeit sehen, wie Sie Ordner korrekt erstellen, hochladen, herunterladen, umbenennen und löschen:

Die Anleitungen, die in der Dateien-Registerkarte zum Organisieren Ihrer Ordner enthalten sind

Wie Sie sehen können, wird die Hauptaktion zum Organisieren von Dateien durch einen Rechtsklick gesteuert. Durch einen Rechtsklick wird eine Reihe von Optionen auf Ihrem Bildschirm angezeigt:

Das Steuerungsmenü, das beim Rechtsklicken zum Organisieren Ihrer Ordner erscheint

Lassen Sie uns alle diese Dropdown-Optionen, die erscheinen, nacheinander durchgehen.

  • Neuer Ordner: Durch Klicken darauf wird ein neuer Ordner erstellt.
  • Ordner umbenennen: Eine Option, die es Ihnen ermöglicht, den Ordner umzubenennen.
  • Ordner löschen: Wird verwendet, um einen bestimmten Ordner zu entfernen / zu löschen.
  • Dateien herunterladen: Diese Option ermöglicht es Ihnen, die Daten, die sich im bestimmten Ordner befinden, auf Ihr lokales Gerät herunterzuladen.
  • Dateien hochladen: Ermöglicht Ihnen das Hochladen einer externen Datei (wie Bilder oder Audio- oder Videodateien) in den angegebenen Ordner.
  • Ordner und Dateien privat machen: Diese Option ermöglicht es dem Kontoinhaber, die Dateien privat zu machen und nicht für andere Benutzer zugänglich zu machen, was durch eine rote Farbe angezeigt wird. Private Ordner sind nur für den Eigentümer des Kontos verfügbar. Wenn Sie möchten, dass Bilddateien mit anderen Benutzern geteilt oder importiert werden, müssen sie sich in einem öffentlichen Ordner befinden. Private Dateien (wie Bilder) können jedoch für Ihre Teammitglieder im Kontext des Players / App-Editors beim Entwerfen der Experimentstudie sichtbar sein.
  • Ordner und Dateien öffentlich machen: Ermöglicht es dem Kontoinhaber, die Dateien öffentlich zu machen und für andere Benutzer zugänglich zu machen. Der Ordner wird dann als „Öffentlich“ betrachtet und hat eine grüne Farbe.

Auswahl aus dem Menü hervorheben, um Ordner öffentlich zu machen

Darüber hinaus können Sie auch spezifische Dateien innerhalb des Ordners entfernen oder umbenennen. Klicken Sie einfach auf die Datei, auf die Sie Aktionen ausführen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie dann die gewünschte Aktion aus, wie unten gezeigt:

Beispiel für einen Rechtsklick, um Dateien innerhalb eines Ordners zu löschen oder umzubenennen

Prev
Geteilte Studien
Next
Experiment-Bibliothek