labvanced logoLabVanced
  • Research
    • Publications
    • Researcher Interviews
    • Use Cases
      • Behavioral Psychology
      • Personality & Social Psychology
      • Cognitive & Neuro Psychology
      • Developmental & Educational Psychology
      • Clinical & Health Psychology
      • Sports & Movement Psychology
      • Marketing & Consumer Psychology
    • Labvanced Blog
  • Technology
    • Feature Overview
    • Desktop App
    • Phone App
    • Precise Timing
    • Experimental Control
    • Eye Tracking
    • Multi User Studies
    • More ...
      • Questionnaires
      • Artificial Intelligence (AI) Integration
      • Mouse Tracking
      • Data Privacy & Security
  • Learn
    • Guide
    • Videos
    • Walkthroughs
    • FAQ
    • Release Notes
    • Documents
    • Classroom
  • Experiments
    • Public Experiment Library
    • Labvanced Sample Studies
  • Pricing
    • Pricing Overview
    • License Configurator
    • Single License
    • Research Group
    • Departments & Consortia
  • About
    • About Us
    • Contact
    • Downloads
    • Careers
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Privacy & Security
    • Terms & Conditions
  • Appgo to app icon
  • Logingo to app icon
Learn
Leitfaden
Videos
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Häufig gestellte Fragen
Versionshinweise
Klassenzimmer
  • 中國人
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • English
Leitfaden
Videos
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Häufig gestellte Fragen
Versionshinweise
Klassenzimmer
  • 中國人
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • English
  • Leitfaden
    • EINSTIEG

      • Objekte
      • Ereignisse
      • Variablen
      • Aufgaben-Assistent
      • Versuchssystem
      • Studiengestaltung
        • Aufgaben
        • Blöcke
        • Sitzungen
        • Gruppen
    • FEATURED THEMEN

      • Randomisierung & Balance
      • Eye Tracking
      • Desktop-App
      • Beispielstudien
      • Teilnehmer-Rekrutierung
      • API-Zugriff
        • REST API
        • Webhook-API
        • WebSocket API
      • Weitere Themen

        • Präzise Stimuluszeiten
        • Multi-User-Studien
        • Kopfverfolgung in Labvanced | Anleitung
    • HAUPT-APP-TABS

      • Übersicht: Haupt-Tabs
      • Dashboard
      • Meine Studien
      • Geteilte Studien
      • Meine Dateien
      • Experiment-Bibliothek
      • Mein Konto
      • Meine Lizenz
    • STUDIENTABS

      • Übersicht: Studien-spezifische Tabs
      • Studiengestaltung
        • Aufgaben
        • Blöcke
        • Sitzungen
        • Gruppen
      • Aufgaben-Editor
        • Hauptfunktionen und Einstellungen
        • Das Versuchssystem
        • Canvas- und Seitenrahmen
        • Objekte
        • Objekt Eigenschaften Tabellen
        • Variablen
        • Systemvariablen-Tabellen
        • Das Ereignissystem
        • Versuchszufälligkeit
        • Texteditor-Funktionen
        • Eyetracking in einer Aufgabe
        • Kopfverfolgung in einer Aufgabe
        • Multi-User-Studien
      • Studieneinstellungen
        • Start und Haupt Einstellungen
        • Browsers & Devices Einstellungen
        • Einstellungen für experimentelle Funktionen
      • Beschreibung
        • Weitere Informationen zu den Beschreibungsinformationen
        • Bilder, Links und Referenzen in Beschreibungen
      • Variablen
      • Medien
      • Übersetzen
      • Ausführen
      • Veröffentlichen und Aufzeichnen
        • Anforderungen für die Veröffentlichung einer Studie in Labvanced
        • Rekrutierung von Teilnehmern und Crowdsourcing
        • Lizenzauswahl und Bestätigung
        • Nach der Veröffentlichung Ihrer Labvanced-Studie
      • Teilen
      • Teilnehmer
      • Datenausblick und Export
        • Datensicht und Variablen- & Aufgaben Auswahl (alte Version)
        • Zugriff auf Aufnahmen (ALTE Version)
  • Videos
    • Videoübersicht
    • Einstieg in Labvanced
    • Aufgaben erstellen
    • Elemente Videos
    • Ereignisse & Variablen
    • Fortgeschrittene Themen
  • Durchläufe
    • Einführung
    • Stroop Aufgabe
    • Lexikalische Entscheidungsaufgabe
    • Posner Blickrichtungsaufgabe
    • Change Blindness Flicker Paradigma
    • Augenverfolgung Beispielstudie
    • Augenverfolgungsstudie bei Kleinkindern
    • Studie zur Aufmerksamkeitsfokussierung mit Mausverfolgung
    • Schnelle serielle visuelle Präsentation
    • ChatGPT Studie
    • Augenverfolgung Demo: SVGs als AOIs
    • Multi-User Demo: Zeigen Sie die Cursors der Teilnehmer
    • Gamepad / Joystick Controller - Grundkonfiguration
    • Desktop-App Studie mit EEG-Integration
  • FAQ
    • Funktionen
    • Sicherheit & Datenschutz
    • Lizenzierung
    • Präzision von Labvanced
    • Programmgesteuerte Nutzung & API
    • Labvanced offline verwenden
    • Fehlerbehebung
    • Fragen zur Studienerstellung
  • Versionshinweise
  • Klasse

Desktop-App-Anleitung

Inhalt:

  1. Überblick
  2. Installationsprozess
  3. App-Rundgang
  4. LSL-Integration: Anschluss externer Geräte wie EEG

Überblick

Mit der Desktop-App können Sie Ihre Studien lokal auf dem Computer Ihres Labors synchronisieren. Dies ermöglicht es Ihnen, sich während des Offline-Modus auf die Datenerfassung zu konzentrieren und externe Geräte wie EEGs zu integrieren, alles mit einer einzigen App. Für weitere Informationen, bitte die Technologieseite der Desktop-App.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Desktop-App nur für Inhaber von Gruppenlizenzen und Fachbereichslizenzen verfügbar ist.

Installationsprozess

Nachfolgend finden Sie einen Überblick über den Installationsprozess.

Betriebssysteme, die mit der Labvanced Desktop-App kompatibel sind

Die Desktop-App ist mit den folgenden Betriebssystemen kompatibel:

  • Windows
  • MacOS
  • Linux Ubuntu

Download- und Installationsprozess

  1. Durch den Zugriff auf die folgende Seite können Sie auswählen, welche Option Sie auf Ihren lokalen Computer herunterladen möchten: https://www.labvanced.com/page/desktop
  2. Nach Abschluss des Downloads extrahieren Sie den .zip-Ordner
  3. Scrollen Sie durch die Dateien und klicken Sie zweimal auf die ausführbare Datei von Labvanced (d.h. die Labvanced.exe-Datei)
  4. Nach wenigen Sekunden können Sie das Verzeichnis oder den Speicherort auswählen, an dem die Anwendungsdateien gespeichert werden sollen
  5. Klicken Sie auf „Installieren“
  6. Es dauert etwa 10-20 Sekunden, um die Installation abzuschließen
  7. Nach Abschluss werden Sie gefragt, ob Sie die FFmpeg-Lizenz herunterladen möchten

Hinweis: Die FFmpeg-Lizenz ist kostenlos und ermöglicht es Ihnen, Mediendateien wie Audio- oder Videodateien in Ihren Experimenten zu verwenden, daher ist sie wichtig. Ohne sie können Mediendateien nicht verwendet werden.

  1. Dies dauert noch einige Sekunden zum Herunterladen
  2. An diesem Punkt können Sie im Dialogfeld: a.) eine Verknüpfung erstellen, die Sie auf Ihrem Desktop haben möchten, und b.) auswählen, die App zu starten, sobald der Download abgeschlossen ist

Besonderer Hinweis: Herunterladen der Desktop-App für MacOS

Im Menü „Systemeinstellungen“ im Bereich „Datenschutz & Sicherheit“ ist die Option, Anwendungen, die von „Überall“ heruntergeladen wurden, zuzulassen, für die neuesten MacOS-Versionen ausgeblendet. Bevor Sie mit dem Herunterladen der Desktop-App fortfahren, muss dies ausgewählt werden.

Standardansicht von MacOS Datenschutz & Sicherheit erlaubt keine Apps, die von ‚Überall‘ heruntergeladen wurden.
Standardansicht erlaubt keine Apps, die von ‚Überall‘ heruntergeladen wurden.

  1. Um diese Option sichtbar zu machen, um sie auszuwählen:
  2. Gehen Sie zur Suchleiste, um nach Ihren Anwendungen zu suchen
  3. Finden und öffnen Sie die Anwendung „Terminal“ (die zu allen Computern gehört)
  4. Fügen Sie diesen Befehl in das Terminal ein sudo spctl --master-disable und drücken Sie die Return- oder Eingabetaste
  5. Ihr Computer wird um Ihr Passwort als Bestätigung bitten
  6. Kehren Sie zum Menü „Datenschutz & Sicherheit“ zurück und wählen Sie „Überall“
  7. Jetzt können Sie zum oben beschriebenen Installationsprozess zurückkehren und mit der Installation der Desktop-App fortfahren

Nach dem Ausführen des Terminalbefehls ist die Option ‚Überall‘ jetzt in den MacOS-Datenschutzeinstellungen verfügbar.
Nach dem Ausführen des Terminalbefehls ist die Option ‚Überall‘ jetzt verfügbar.

App-Rundgang

Hauptansicht

Beim Starten und Öffnen der Desktop-App wird der Anmeldebildschirm angezeigt. Sie können sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden. Wenn es ein Update gibt, können Sie es annehmen, wenn Sie möchten.

Die Studien werden genau wie in der Browser-Version geladen. Im Allgemeinen gibt es Ähnlichkeiten zu dem, was Sie sehen, wenn Sie labvanced.com öffnen, aber es gibt einige Unterschiede. Zum Beispiel gibt es keine Dashboard-Ansicht und keine Navigationsregisterkarten oben oder unten. Aber ansonsten wird dies genau wie die Browser-Version beim Erstellen und Bearbeiten von Studien verwendet. Zum Beispiel können Sie eine neue Studie erstellen und direkt innerhalb der Anwendung mit der Bearbeitung beginnen.

Ansicht der Desktop-App im Online-Modus [oberer linke Toggle].
Ansicht der Desktop-App im Online-Modus [oberer linke Toggle].

Lokale – Online-Modi

Ein großer Unterschied ist dieser obere Umschalter hier zwischen den „lokalen“ und „online“ Modi. Wenn Sie auf „lokal“ umschalten, werden nur die Studien angezeigt, die lokal auf Ihrem Computer verfügbar sind.

Eine Studie lokal verfügbar machen

Um eine Studie lokal verfügbar zu machen, wählen Sie einfach die Studie aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Lokal zugreifen“ im linken Menü. Dies wird die Studie auf Ihren Computer herunterladen und von diesem Punkt an können Sie sie ohne Internetzugang verwenden und sie vollständig lokal in Ihrem Labor nutzen.

Um lokal auf eine Studie zuzugreifen, wählen Sie die Studie aus und klicken Sie dann auf diese Schaltfläche.
Um lokal auf eine Studie zuzugreifen, wählen Sie die Studie aus und klicken Sie dann auf diese Schaltfläche.

In dieser „lokalen“ oder „offline“ Ansicht sehen Sie jetzt die Studie. Während dies dem anderen Online-Modus ähnlich ist, ist es eine viel fokussiertere und klarere Ansicht der verfügbaren Studien, die für die Datenerfassung vorgesehen ist.

Synchronisationseinstellungen

Mit den Optionen „Synchronisationseinstellungen“ können Sie festlegen, wie Ihr Experiment aktualisiert werden soll (oder nicht) jedes Mal, wenn die Internetverbindung wiederhergestellt wird, wenn Sie wieder auf den „Online“-Modus umschalten. Zum Beispiel möchten Sie vielleicht, dass Ihre Studie automatisch aktualisiert wird, wenn Änderungen vorgenommen wurden oder ob Daten an die Server gesendet werden.

Die Synchronisationseinstellungen erscheinen beim Klicken auf das Cloud-Symbol.
Die Synchronisationseinstellungen erscheinen beim Klicken auf das Cloud-Symbol.

Die folgende Tabelle erklärt diese Einstellungsmöglichkeiten im Detail:

SynchronisationseinstellungBeschreibung
Automatischer DownloadAktualisiert das Studiendesign. Nach Wiederherstellung der Internetverbindung werden alle Änderungen, die am Studiendesign vorgenommen wurden, automatisch in der lokalen Version angezeigt. Dies ist hilfreich, damit Sie nicht jedes Mal daran denken müssen, es selbst zu synchronisieren.
Automatischer UploadLädt Teilnehmerdaten hoch und sichert sie auf den Servern. Alle lokal aufgezeichneten Daten werden auf den Labvanced-Server hochgeladen. Wenn dies in keiner Weise ausgewählt ist, haben Sie die Daten lokal und können sie exportieren, wie Sie möchten.
Zwei-Wege-SynchronisationSowohl Experiment als auch Daten werden aktualisiert. Das Studiendesign wird automatisch synchronisiert, wenn Änderungen vorgenommen wurden, und auch die Datenaufzeichnungen werden an die Server gesendet.
Keine automatische SynchronisationHält die Studie vollständig lokal. Das Experiment wird nicht aktualisiert, wenn Änderungen vorgenommen wurden, während es online war, und Datenaufzeichnungen werden nicht an die Server gesendet.

Somit können Sie mit diesen Einstellungsmöglichkeiten entscheiden, wie sich Ihre Studie verhalten soll, ob sie synchronisiert und aktualisiert wird und in welche Richtung, oder ob Sie es vorziehen, sie vollständig lokal zu behalten.

Studie ausführen

Nachdem Sie eine Studie im lokalen Modus ausgewählt haben, können Sie die Option ‚Öffnen‘ im Seitenmenü klicken.

Wählen Sie eine Studie aus und klicken Sie auf diese 'Öffnen'-Schaltfläche, um die Studie lokal aufzurufen.
Wählen Sie eine Studie aus und klicken Sie auf diese 'Öffnen'-Schaltfläche, um die Studie lokal aufzurufen.

Von hier aus können Sie dann einen Testlauf oder eine Aufzeichnungssitzung lokal durchführen.

Optionen, um einen Testlauf durchzuführen oder eine Aufzeichnungssitzung lokal zu starten.
Optionen, um einen Testlauf durchzuführen oder eine Aufzeichnungssitzung lokal zu starten.

LSL-Integration: Anschluss externer Geräte

Die Lab Streaming Layer (LSL) wird verwendet, um externe Geräte mit Labvanced zu verbinden. LSL wird verwendet, um eine Verbindung zu gängiger Laborgeräte herzustellen, um Daten aufzuzeichnen mit:

  • EEG-Systemen
  • Eye-Trackern
  • Bewegungssensoren
  • Wearables
  • und viele weiteren Geräten

Detaillierter Durchlauf: Für einen detaillierten Durchlauf und ein Beispiel, wie Sie eine Studie mit einer EEG-Verbindung von Anfang bis Ende einrichten, siehe diese Seite.

Das folgende Bild stammt aus einer Datenaufzeichnungssitzung einer EEG-Studie, die in Labvanced erstellt und eingerichtet wurde:

Vorschau einer EEG-Studie, die mit der Labvanced Desktop-App durchgeführt wurde. Die Ereignismarker sind vertikal oben in Pink und Grün aufgeführt.
Vorschau einer EEG-Studie, die mit der Labvanced Desktop-App durchgeführt wurde. Die Ereignismarker sind vertikal oben in Pink und Grün aufgeführt.

Dies sind die zwei häufigsten Szenarien für die Herstellung einer Verbindung zwischen Labvanced und Ihren externen Geräten:

Szenario 1Szenario 2
Schließen Sie Ihre externen Geräte über die Labvanced „Studieneinstellungen“ und die Desktop-App an. Für ältere Geräte (wie EEGs mit seriellen Ports) oder benutzerdefinierte Protokolle müssen Sie möglicherweise Szenario 2 in Betracht ziehen.Wenn die Standardeinstellungen nicht ausreichen oder Sie ein anderes Protokoll befolgen müssen, können Sie eine Websocket-API verwenden, um eine LSL-Verbindung zwischen Ihren Geräten und Labvanced herzustellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Websocket-API-Dokumentation.
Prev
Eye Tracking
Next
Beispielstudien