Studienentwurf
Experimente, die mit Labvanced erstellt wurden, haben eine hierarchische Struktur mit mehreren geschachtelten Ebenen. Der Tab „Studienentwurf“ definiert diese Gesamtstruktur der Studie. Der kleinste Baustein auf der Ebene des Studienentwurfs sind Aufgaben. Benutzer können neue (leere) Aufgaben erstellen oder vorhandene Aufgaben aus anderen Studien in die Aufgaben-Spalte importieren, um sie im Experiment zu verwenden. Die Aufgaben werden dann den Blöcken zugewiesen, um verwandte Aufgaben zu gruppieren (z. B. 1. Anweisungen, 2. Verhaltensschleife, 3. Fragebogen). Die Blöcke werden dann den Sitzungen zugewiesen und die Sitzungen werden den Gruppen. Somit stehen die Gruppen auf der obersten Ebene, die Sitzungen sind innerhalb der Gruppen definiert, die Blöcke sind innerhalb der Sitzungen definiert und die Aufgaben sind innerhalb der Blöcke definiert. Aufgaben, Blöcke und Sitzungen können mehrfach verwendet werden, um verschiedene Versionen desselben Experiments basierend auf denselben Bausteinen zu erstellen. Wenn das Experiment durchgeführt wird, wird jeder Teilnehmer einer Gruppe und einer Sitzung zugewiesen und erhält dann die erste Aufgabe im ersten Block dieser Sitzung. Nachdem die erste Aufgabe abgeschlossen ist, wird die nächste Aufgabe im Block ausgeführt. Sobald der erste Block abgeschlossen ist, wird der nächste Block ausgeführt, und so weiter, bis alle Blöcke abgeschlossen sind. Diese Logik kann mit Hilfe von Ereignislogik und den Eigenschaften von Blöcken und Sitzungen angepasst werden.
Hinweis: Als minimale Anforderung muss jede Studie mindestens eine Gruppe mit einer Sitzung, einem Block und einer Aufgabe haben.
Aufgaben: Eine Aufgabe ist der kleinste Baustein innerhalb des Studienentwurfs. Jede Aufgabe kann separat mit dem Aufgaben-Editor geöffnet und bearbeitet werden. Aufgaben können in der Aufgaben-Spalte mithilfe von Drag & Drop-Methoden angeordnet werden, aber diese Reihenfolge hat keinen Einfluss auf die Reihenfolge, in der die Aufgaben präsentiert werden, wenn sie zu Blöcken hinzugefügt werden. Alle Inhalte, die für das Experiment bearbeitet/definiert werden, erfolgen innerhalb von Aufgaben. Jede Aufgabe kann einem oder mehreren Blöcken zugewiesen werden.
Blöcke: Ein Block wird verwendet, um eine Gruppe von Aufgaben zu bündeln. Die Reihenfolge der Aufgaben innerhalb eines Blocks kann manuell mithilfe von Drag & Drop-Methoden für eine feste Präsentationsreihenfolge angepasst werden. Die Eigenschaften können verwendet werden, um die Aufgaben entweder in der definierten Reihenfolge oder in zufälliger Reihenfolge für jede Durchführung des Versuchs/Blocks zu präsentieren. Die Blöcke werden dann einer oder mehreren Sitzungen zugewiesen.
Sitzungen: Eine Sitzung umfasst einen oder mehrere Blöcke. Die Reihenfolge der Blöcke innerhalb einer Sitzung kann manuell mithilfe von Drag & Drop-Methoden angepasst werden, und die Eigenschaften können verwendet werden, um die Blöcke entweder in der definierten Reihenfolge oder in zufälliger Reihenfolge für jede Durchführung des Versuchs/Sitzung zu präsentieren. Eine Sitzung wird dann einer oder mehreren Gruppen zugewiesen. Um longitudinale Studien zu erstellen, können Sie mehrere Sitzungen zu einer Gruppe hinzufügen.
Gruppen: Gruppen bestehen aus einer oder mehreren Sitzungen und können verwendet werden, um unterschiedliche Teilnahmegruppen innerhalb einer Studie zu erstellen. Jeder Teilnehmer wird auf feste Weise einer Gruppe zugewiesen (diese Zuordnung kann später nicht geändert werden). In einer longitudinalen Studie sind für eine gegebene Gruppe mehr als eine Sitzung definiert, sodass jeder Teilnehmer dieser Gruppe alle zugewiesenen Sitzungen in aufeinanderfolgender Reihenfolge absolvieren muss. Abhängig von den Einstellungen können Probanden erlaubt werden, die nächste Sitzung direkt nach der vorherigen zu beginnen, oder es kann eine Pause zwischen den Sitzungen geben. Wenn es eine Pause zwischen den Sitzungen gibt, erhalten die Probanden eine Erinnerung per E-Mail und einen personalisierten Link dazu, wann und wie sie die nächste Sitzung durchführen sollten. Gruppen können auch für die demografische Teilnehmerauswahl (Geschlecht, Alter, Sprache, Standort) verwendet werden und um eine ausgewogene Neuanordnung von Aufgaben oder Blöcken zu erstellen. Dies ist ein Beispiel für die Randomisierung zwischen Probanden mit den Gruppierungsmethoden von Labvanced.
Schutz des Designs
Wenn Aufzeichnungen aktiviert sind, kann das Design einer Studie (Blöcke, Sitzungen und Gruppen) nicht gelöscht oder geändert werden. Dies verhindert unerwartete Ergebnisse, wie z. B. Studienausfälle, und schützt die Teilnehmer davor, unbeabsichtigte Versionen der Studie zu erleben.