labvanced logoLabVanced
  • Research
    • Publications
    • Researcher Interviews
    • Use Cases
      • Behavioral Psychology
      • Personality & Social Psychology
      • Cognitive & Neuro Psychology
      • Developmental & Educational Psychology
      • Clinical & Health Psychology
      • Sports & Movement Psychology
      • Marketing & Consumer Psychology
    • Labvanced Blog
  • Technology
    • Feature Overview
    • Desktop App
    • Phone App
    • Precise Timing
    • Experimental Control
    • Eye Tracking
    • Multi User Studies
    • More ...
      • Questionnaires
      • Artificial Intelligence (AI) Integration
      • Mouse Tracking
      • Data Privacy & Security
  • Learn
    • Guide
    • Videos
    • Walkthroughs
    • FAQ
    • Release Notes
    • Documents
    • Classroom
  • Experiments
    • Public Experiment Library
    • Labvanced Sample Studies
  • Pricing
    • Pricing Overview
    • License Configurator
    • Single License
    • Research Group
    • Departments & Consortia
  • About
    • About Us
    • Contact
    • Downloads
    • Careers
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Privacy & Security
    • Terms & Conditions
  • Appgo to app icon
  • Logingo to app icon
Learn
Leitfaden
Videos
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Häufig gestellte Fragen
Versionshinweise
Klassenzimmer
  • 中國人
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • English
Leitfaden
Videos
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Häufig gestellte Fragen
Versionshinweise
Klassenzimmer
  • 中國人
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • English
  • Leitfaden
    • EINSTIEG

      • Objekte
      • Ereignisse
      • Variablen
      • Aufgaben-Assistent
      • Versuchssystem
      • Studiengestaltung
        • Aufgaben
        • Blöcke
        • Sitzungen
        • Gruppen
    • FEATURED THEMEN

      • Randomisierung & Balance
      • Eye Tracking
      • Desktop-App
      • Beispielstudien
      • Teilnehmer-Rekrutierung
      • API-Zugriff
        • REST API
        • Webhook-API
        • WebSocket API
      • Weitere Themen

        • Präzise Stimuluszeiten
        • Multi-User-Studien
        • Kopfverfolgung in Labvanced | Anleitung
    • HAUPT-APP-TABS

      • Übersicht: Haupt-Tabs
      • Dashboard
      • Meine Studien
      • Geteilte Studien
      • Meine Dateien
      • Experiment-Bibliothek
      • Mein Konto
      • Meine Lizenz
    • STUDIENTABS

      • Übersicht: Studien-spezifische Tabs
      • Studiengestaltung
        • Aufgaben
        • Blöcke
        • Sitzungen
        • Gruppen
      • Aufgaben-Editor
        • Hauptfunktionen und Einstellungen
        • Das Versuchssystem
        • Canvas- und Seitenrahmen
        • Objekte
        • Objekt Eigenschaften Tabellen
        • Variablen
        • Systemvariablen-Tabellen
        • Das Ereignissystem
        • Versuchszufälligkeit
        • Texteditor-Funktionen
        • Eyetracking in einer Aufgabe
        • Kopfverfolgung in einer Aufgabe
        • Multi-User-Studien
      • Studieneinstellungen
        • Start und Haupt Einstellungen
        • Browsers & Devices Einstellungen
        • Einstellungen für experimentelle Funktionen
      • Beschreibung
        • Weitere Informationen zu den Beschreibungsinformationen
        • Bilder, Links und Referenzen in Beschreibungen
      • Variablen
      • Medien
      • Übersetzen
      • Ausführen
      • Veröffentlichen und Aufzeichnen
        • Anforderungen für die Veröffentlichung einer Studie in Labvanced
        • Rekrutierung von Teilnehmern und Crowdsourcing
        • Lizenzauswahl und Bestätigung
        • Nach der Veröffentlichung Ihrer Labvanced-Studie
      • Teilen
      • Teilnehmer
      • Datenausblick und Export
        • Datensicht und Variablen- & Aufgaben Auswahl (alte Version)
        • Zugriff auf Aufnahmen (ALTE Version)
  • Videos
    • Videoübersicht
    • Einstieg in Labvanced
    • Aufgaben erstellen
    • Elemente Videos
    • Ereignisse & Variablen
    • Fortgeschrittene Themen
  • Durchläufe
    • Einführung
    • Stroop Aufgabe
    • Lexikalische Entscheidungsaufgabe
    • Posner Blickrichtungsaufgabe
    • Change Blindness Flicker Paradigma
    • Augenverfolgung Beispielstudie
    • Augenverfolgungsstudie bei Kleinkindern
    • Studie zur Aufmerksamkeitsfokussierung mit Mausverfolgung
    • Schnelle serielle visuelle Präsentation
    • ChatGPT Studie
    • Augenverfolgung Demo: SVGs als AOIs
    • Multi-User Demo: Zeigen Sie die Cursors der Teilnehmer
    • Gamepad / Joystick Controller - Grundkonfiguration
    • Desktop-App Studie mit EEG-Integration
  • FAQ
    • Funktionen
    • Sicherheit & Datenschutz
    • Lizenzierung
    • Präzision von Labvanced
    • Programmgesteuerte Nutzung & API
    • Labvanced offline verwenden
    • Fehlerbehebung
    • Fragen zur Studienerstellung
  • Versionshinweise
  • Klasse

Kopfverfolgung in einer Aufgabe

Beschreibung

Um eine neue Aufgabe mit aktivierter Kopfverfolgung zu erstellen, erstellen Sie einfach eine neue Aufgabe innerhalb Ihrer Studie.

Erstellen einer neuen Aufgabe, um die Kopfverfolgung zu demonstrieren

Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf die Option ‘Phys. Signale’.

Erläuterung, wie man auf die Kopfverfolgung als physiologisches Signal zugreift

Ein Dialogfeld erscheint und fragt Sie, welche physiologischen Signale Sie aktivieren möchten:

Aktivieren der Kopfverfolgung in Labvanced

Ereignisse, Aktionen und Variablen

Um diese Funktion in Ihrem Experiment zu aktivieren, müssen Sie ein Ereignis. Gehen Sie zum Tab ‘Ereignis’ auf der rechten Seite des Editors und wählen Sie es aus, klicken Sie dann auf ‘Frame-Ereignis’. Ein Dialogfeld erscheint, in dem Sie das Ereignis benennen und auch die Auslöser/Aktionen einrichten, die zum Zeitpunkt des angegebenen Ereignisses erfolgen sollen. In diesem Fall ist das Ziel, Variablen einzurichten, die Datenpunkte basierend auf der Kopfposition und -bewegung erfassen.

  • Ereignis > Frame-Ereignis
  • Geben Sie dem Ereignis einen Namen / Beschreibung > Weiter

Erstellen eines Ereignisses in Labvanced

Nach diesem Schritt wird das Dialogfeld Sie auffordern, einen Auslösertype für das Ereignis zu spezifizieren.

  • Wählen Sie Auslösetyp > Physiologische Signale > Kopfverfolgung > Weiter

Auswahl der physiologischen Signale als Auslöser, speziell Kopfverfolgung

Nach der Auswahl von ‘Kopfverfolgung’ und dem Klicken auf ‘Weiter’, um im Dialogfeld fortzufahren, ist es an der Zeit anzugeben, welche Aktion bei einer erkannten Veränderung der Kopfposition oder -bewegung erfolgen soll. In diesem Fall wäre das Ziel der ‘Aktion’, Daten basierend auf der Kopfposition oder -bewegung über die Zeit aufzuzeichnen. Sobald Sie die Option ‘Kopfverfolgung’ auswählen, werden Sie sehen, dass dieses Ereignis automatisch durch Änderungen der Kopfhaltung oder -bewegungen ausgelöst wird:

Kopfverfolgung als Auslöser für ein Online-Experiment in Labvanced ausgewählt

Im nächsten Schritt des Ereignissystems, um die Daten aufzuzeichnen und zu speichern, muss eine Aktion durch die folgenden Schritte hinzugefügt werden:

  • Variable Aktionen > Setzen / Aufzeichnen von Variablen

Spezifizierung, dass Variablen während des Kopfverfolgungsexperiments aufgezeichnet werden

Sobald dies erledigt ist, ermöglicht Ihnen die folgende Schnittstelle:

  1. ‘Wählen’ Sie die Variable, in der die Daten gespeichert werden und
  2. Bestimmen Sie, welches physiologische Signal Sie messen möchten, indem Sie auf das Stift-/Bleistiftsymbol klicken

Dialogfeld zur Festlegung, welche Variablen während des Kopfverfolgungsexperiments aufgezeichnet werden

Durch Klicken auf „Auswählen“ können Sie angeben oder eine Variable erstellen, in der Sie die Messungen mit diesem Ereignis speichern möchten. Im folgenden Beispiel erstellen wir eine ‘neue Variable’. Der Name dieser Variablen ist Head_Turn und das Format ist Scalar, da die Messung eine einzelne Zahl ist. Außerdem, da die Variable über die Zeit aufgezeichnet wird, muss die Option ‘Alle Änderungen / Zeitreihe’ ebenfalls ausgewählt werden.

  • Hinweis: Weitere Informationen zu Variablen finden Sie im Abschnitt Variablen in der Lern-Dokumentation.

Dialogfeld zur Erstellung einer neuen Variablen für die Aufzeichnung von Kopfbewegungen

Sobald diese Variable erstellt ist, können Sie auf das Stift-Symbol klicken, um anzugeben, welchen Aspekt des Kopfverhaltens Sie messen möchten. Im folgenden Beispiel, wie wir den Variablennamen gegeben haben, wird die physiologische Messung der Kopfbewegung verfolgt.

  • Hinweis: Die anderen verfügbaren Optionen für kopfverfolgungsbezogene Messungen werden etwas weiter unten beschrieben.

Spezifizieren, welcher physiologische Aspekt der Kopfbewegung für die Head_Turn-Variable aufgezeichnet wird

In diesem Beispiel, wo eine neue Variable erstellt wird, geben wir den Namen Nose_Vector an, da eine Vektoroption aufgezeichnet werden soll. Wenn mehrere Werte aufgezeichnet werden, wird die Array-Option als ‘Format’ ausgewählt. Und wieder, da mehrere Werte über die Zeit verteilt aufgezeichnet werden, wird die Option ‘Alle Änderungen / Zeitreihe’ für den ‘Aufzeichnungstyp’ ausgewählt.

Erstellen einer neuen Variablen für die Kopfverfolgung, speziell für ein Array zur Messung der Nasenvektoren

Sobald diese Variable erstellt ist, wird die Option Nose Vector aus dem Menü ‘Aktionen’ ausgewählt.

  • Auslöser (Kopfverfolgung) > Nasenvektor [ X,Y,Z,T ] Array

Das 'Aktionen'-Menü zeigt dann die folgenden Variablen basierend auf dem, was wir bisher getan haben:

Übersicht über das erstellte Ereignis zur Messung von Kopfbewegungen in Labvanced

Optionen zur Kopfverfolgung

In diesem Abschnitt wird jede der Dropdown-Optionen erklärt und die Art von Messungen, die sie bereitstellen.

Übersicht über die Optionen zur physiologischen Messung bei der Aufzeichnung von Kopfverfolgung in Labvanced

Wie in der Dropdown-Liste oben zu sehen, sind die folgenden Optionen zur Aufzeichnung von Daten in Bezug auf Kopfposition und -orientierung gegeben:

  • Kamerafangzeit T: Wann die Kamera den Frame aufgenommen hat, d.h. ein Unix-Zeitstempel, wann die Frameaufnahme stattgefunden hat. Dies ist die Zeit, zu der das Bild / der Frame aufgenommen wurde, bevor eine Verarbeitung erfolgt.
  • Kopfbewegung: Kopfbewegung von links nach rechts, dies wird in der Literatur als Gieren bezeichnet.
  • Kopfneigung: Kopfneigung von oben nach unten, bekannt als Kopfneigung in der Literatur.
  • Kopfrollen: Erfasst die Bewegung des Kopfrollens von Seite zu Seite.
  • Kopfposition [X,Y, T] Array: Dieses Array erfasst die numerischen Werte, die mit der Kopfposition verbunden sind, einschließlich der x- und y-Koordinaten für das Zentrum des Kopfes sowie der Zeitstempelvariablen (T).
  • Nasenposition [X,Y, T] Array: Dieses Array erfasst die numerischen Werte, die speziell mit der Position der Nase verbunden sind, einschließlich der x- und y-Koordinaten, wo sich die Nase befindet, sowie der Zeitstempelvariablen (T) zu dem Zeitpunkt, an dem die Messung durchgeführt wurde.
  • Nasenvektor [X,Y, Z, T] Array: Diese Messung funktioniert, indem ein Vektor von der Nasenspitze projiziert wird und ist nützlich, um zu testen, ob der Teilnehmer auf den Bildschirm schaut (dies ist besonders wichtig für Studien, in denen die Augenverfolgung nicht aktiviert ist). Wenn die Nase also vom Bildschirm weg zeigt (d.h. der Teilnehmer nicht auf das Experiment achtet), sinkt der Z-Wert von 1 und bewegt sich näher zu 0.
  • Auslöser-Zeitstempel (Unixtime): Zeitpunkt im Experiment, an dem der Auslöser selbst auftritt, bei dem die Kopfverfolgung erkannt wurde und dazu zählt, wann der Auslöser im System aufgetreten ist. Im Wesentlichen ist dies der Zeitpunkt, an dem das Bild / der Frame verarbeitet wird, und dieser Wert wird stark durch die Grafikkarte des Teilnehmers beeinflusst. Theoretisch sollte er so nah wie möglich am Wert T liegen.
  • Auslöserzeit ab Framebeginn: Dies ist der Zeitwert, wann die Zeit in Bezug auf den Framebeginn aufgetreten ist.

Für weitere Informationen zur Kopfverfolgung kontaktieren Sie uns bitte, indem Sie einen Einführungstermin buchen.

Prev
Eyetracking in einer Aufgabe
Next
Multi-User-Studien