labvanced logoLabVanced
  • Research
    • Publications
    • Researcher Interviews
    • Use Cases
      • Behavioral Psychology
      • Personality & Social Psychology
      • Cognitive & Neuro Psychology
      • Developmental & Educational Psychology
      • Clinical & Health Psychology
      • Sports & Movement Psychology
      • Marketing & Consumer Psychology
    • Labvanced Blog
  • Technology
    • Feature Overview
    • Desktop App
    • Phone App
    • Precise Timing
    • Experimental Control
    • Eye Tracking
    • Multi User Studies
    • More ...
      • Questionnaires
      • Artificial Intelligence (AI) Integration
      • Mouse Tracking
      • Data Privacy & Security
  • Learn
    • Guide
    • Videos
    • Walkthroughs
    • FAQ
    • Release Notes
    • Documents
    • Classroom
  • Experiments
    • Public Experiment Library
    • Labvanced Sample Studies
  • Pricing
    • Pricing Overview
    • License Configurator
    • Single License
    • Research Group
    • Departments & Consortia
  • About
    • About Us
    • Contact
    • Downloads
    • Careers
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Privacy & Security
    • Terms & Conditions
  • Appgo to app icon
  • Logingo to app icon
Learn
Leitfaden
Videos
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Häufig gestellte Fragen
Versionshinweise
Klassenzimmer
  • 中國人
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • English
Leitfaden
Videos
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Häufig gestellte Fragen
Versionshinweise
Klassenzimmer
  • 中國人
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • English
  • Leitfaden
    • EINSTIEG

      • Objekte
      • Ereignisse
      • Variablen
      • Aufgaben-Assistent
      • Versuchssystem
      • Studiengestaltung
        • Aufgaben
        • Blöcke
        • Sitzungen
        • Gruppen
    • FEATURED THEMEN

      • Randomisierung & Balance
      • Eye Tracking
      • Desktop-App
      • Beispielstudien
      • Teilnehmer-Rekrutierung
      • API-Zugriff
        • REST API
        • Webhook-API
        • WebSocket API
      • Weitere Themen

        • Präzise Stimuluszeiten
        • Multi-User-Studien
        • Kopfverfolgung in Labvanced | Anleitung
    • HAUPT-APP-TABS

      • Übersicht: Haupt-Tabs
      • Dashboard
      • Meine Studien
      • Geteilte Studien
      • Meine Dateien
      • Experiment-Bibliothek
      • Mein Konto
      • Meine Lizenz
    • STUDIENTABS

      • Übersicht: Studien-spezifische Tabs
      • Studiengestaltung
        • Aufgaben
        • Blöcke
        • Sitzungen
        • Gruppen
      • Aufgaben-Editor
        • Hauptfunktionen und Einstellungen
        • Das Versuchssystem
        • Canvas- und Seitenrahmen
        • Objekte
        • Objekt Eigenschaften Tabellen
        • Variablen
        • Systemvariablen-Tabellen
        • Das Ereignissystem
        • Versuchszufälligkeit
        • Texteditor-Funktionen
        • Eyetracking in einer Aufgabe
        • Kopfverfolgung in einer Aufgabe
        • Multi-User-Studien
      • Studieneinstellungen
        • Start und Haupt Einstellungen
        • Browsers & Devices Einstellungen
        • Einstellungen für experimentelle Funktionen
      • Beschreibung
        • Weitere Informationen zu den Beschreibungsinformationen
        • Bilder, Links und Referenzen in Beschreibungen
      • Variablen
      • Medien
      • Übersetzen
      • Ausführen
      • Veröffentlichen und Aufzeichnen
        • Anforderungen für die Veröffentlichung einer Studie in Labvanced
        • Rekrutierung von Teilnehmern und Crowdsourcing
        • Lizenzauswahl und Bestätigung
        • Nach der Veröffentlichung Ihrer Labvanced-Studie
      • Teilen
      • Teilnehmer
      • Datenausblick und Export
        • Datensicht und Variablen- & Aufgaben Auswahl (alte Version)
        • Zugriff auf Aufnahmen (ALTE Version)
  • Videos
    • Videoübersicht
    • Einstieg in Labvanced
    • Aufgaben erstellen
    • Elemente Videos
    • Ereignisse & Variablen
    • Fortgeschrittene Themen
  • Durchläufe
    • Einführung
    • Stroop Aufgabe
    • Lexikalische Entscheidungsaufgabe
    • Posner Blickrichtungsaufgabe
    • Change Blindness Flicker Paradigma
    • Augenverfolgung Beispielstudie
    • Augenverfolgungsstudie bei Kleinkindern
    • Studie zur Aufmerksamkeitsfokussierung mit Mausverfolgung
    • Schnelle serielle visuelle Präsentation
    • ChatGPT Studie
    • Augenverfolgung Demo: SVGs als AOIs
    • Multi-User Demo: Zeigen Sie die Cursors der Teilnehmer
    • Gamepad / Joystick Controller - Grundkonfiguration
    • Desktop-App Studie mit EEG-Integration
  • FAQ
    • Funktionen
    • Sicherheit & Datenschutz
    • Lizenzierung
    • Präzision von Labvanced
    • Programmgesteuerte Nutzung & API
    • Labvanced offline verwenden
    • Fehlerbehebung
    • Fragen zur Studienerstellung
  • Versionshinweise
  • Klasse
Illustration von zwei Teilnehmern in einem Videoanruf.

Video Conference Object

Übersicht

Das Video Conference Object ermöglicht es zwei oder mehr Teilnehmern, sich einem Anruf während einer Labvanced-Studie anzuschließen und daran teilzunehmen. Es kann als Teil eines Designs für sozialpsychologische oder Teamforschungsstudien verwendet werden oder einfach als Möglichkeit, dass Sie dem Anruf beitreten und Ihren Teilnehmern zusätzliche Anweisungen geben. Das Video Conference Object bietet viele Kontrollmöglichkeiten, wie z.B. die Spezifikation, ob Bildschirmfreigabe oder das Umschalten des Videos erlaubt ist, kann jedoch auch an Ihre experimentellen Bedürfnisse über Ereignisse angepasst werden, indem festgelegt wird, was geschehen soll und wann.

Inhalte:

  • Studieneinstellungen für das Video-Objekt
    • API-Schlüssel anfordern
  • Grundlegende Eigenschaften und Funktionen
  • Bildschirmfreigabe aktivieren
  • Ereignisse: Mehr Kontrolle über das Video Conference Object
  • Hilfreiche Demos (Importierbar)

Studieneinstellungen

Stellen Sie im Tab Studieneinstellungen in Ihrer Studie sicher, dass die Option für die Stream IO (Video Conferencing) Integration aktiviert ist. Hier geben Sie Ihren API-Schlüssel und den API-Geheimschlüssel ein, die von der Stream IO Video-Konferenzplattform bereitgestellt werden.

API-Schlüssel für das Video Conference Object anfordern

Nach der Erstellung eines Kontos bei StreamIO können Sie zu Ihrem Dashboard navigieren und die blaue Schaltfläche in der oberen rechten Ecke der Seite mit der Aufschrift App erstellen klicken. Hier können Sie Ihre Einstellungsmöglichkeiten wie bevorzugte Serverstandorte usw. festlegen. Nach dessen Erstellung haben Sie Zugriff auf den API-Schlüssel und den API-Geheimschlüssel, die Sie dann in den Labvanced Studieneinstellungen wie oben beschrieben einfügen sollten.

Grundlegende Eigenschaften und Funktionen

Hinzufügen des Video Conference Object zum Editor

Um das Video Conference Object zum Editor hinzufügen zu können, müssen die API-Schlüssel zuerst im Tab Studieneinstellungen eingegeben werden, wie im vorherigen Abschnitt beschrieben.

Nachdem dies erledigt ist, wird es nun möglich sein, das Video Conference Object zum Editor hinzuzufügen. Nach der Auswahl werden Sie aufgefordert, ihm einen einzigartigen Variablennamen zuzuweisen.

Sobald die Variable erstellt wurde, werden Sie aufgefordert, Ihre Audio- und Videoeinstellungen zu aktivieren. Je nach Studie können Sie nur das Audio oder nur das Video oder beides aktivieren.

Zur Video Conference Variable

Im Tab Variablen können Sie die erstellte Variable nun aufgelistet sehen. Bitte beachten Sie, dass der Startwert automatisch erstellt wird. Dies wird als Standardwert für die Call ID verwendet, um den bestimmten Anruf zu unterscheiden (zum Beispiel, wenn Sie mehrere Anrufe in Ihrer Studie eingerichtet haben, werden eindeutige IDs wichtig für das Design und die Koordination der Anrufe sein).

Die Variable, die mit einem Video-Konferenz-Objekt in einem Experiment verbunden ist.

Dieser Wert wird verwendet, um alle Interaktionen mit streamIO hinsichtlich des spezifischen Anrufs zu handhaben.

Wenn Sie ein fortgeschrittenes oder kompliziertes Design haben, zögern Sie bitte nicht, uns mit Fragen zu kontaktieren.

Hinweis: Der Basisfall einer Studie, die das Video Conferencing-Objekt einschließt, besteht darin, dass jeder Teilnehmer am selben Meeting teilnimmt. Dies ist das Standardverhalten dieses Objekts, wenn Sie es einfach zu Ihrer Aufgabe hinzufügen und nichts anderes tun. Wenn Teilnehmer an separaten Anrufen teilnehmen müssen, sind einige zusätzliche Arbeiten erforderlich (z.B. Festlegung und Steuerung der Call ID-Variable) oder wenn der Anruf auf eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern beschränkt werden soll, wird eine benutzerdefinierte Ereignisaktion erforderlich sein.


Eigenschaften des Video Conference Objects

Eigenschaften zur Steuerung des Video-Konferenzobjekts in Labvanced für psychologische Forschung.

  • Besprechung aufzeichnen: Die Option zur Aufzeichnung von Besprechungen ermöglicht es Ihnen, eine individuelle .mp4-Datei pro Teilnehmer während der Besprechung aufzuzeichnen.
  • Bildschirmfreigabe erlauben: Ermöglicht die Bildschirmfreigabe während des Anrufs. Für Anweisungen, wie Sie dies einrichten, siehe den nächsten Abschnitt.
  • Mikrofon ein-/ausschalten: Erlaubt es den Teilnehmern, ihr Mikrofon ein- oder auszuschalten.
  • Kamera ein-/ausschalten: Erlaubt es den Teilnehmern, ihre Kamera ein- oder auszuschalten.
  • Anrufbutton anzeigen: Zeigt die Schaltfläche für den Anruf an, die die Teilnehmer verwenden, um durch Klicken darauf einem Anruf beizutreten. Dies kann deaktiviert werden und Ereignisse können verwendet werden, um Teilnehmer automatisch über Ereignisse (ob am Anfang der Studie oder zu einem anderen spezifischen Zeitpunkt) in einen Anruf zu bringen.

Zusätzliche Optionen sind:

  • Audio erforderlich: Erfordert Audio während des Anrufs, d.h. Mikrofonberechtigungen müssen aktiviert sein.
  • Video erforderlich: Erfordert Video während des Anrufs, d.h. Kamera-Berechtigungen müssen aktiviert sein.
  • Persistentes Meeting: Die Verbindung zur Besprechung bleibt im Hintergrund bestehen, auch während andere Versuche durchgeführt werden, sodass die Teilnehmer der Besprechung nach der Rückkehr zu einer Aufgabe oder einem Versuch, in dem sich ein Video-Konferenzobjekt befindet, erneut beitreten können.

Daten herunterladen

Im Tab Datensicht & Export können Sie zu einer bestimmten Sitzung navigieren, um Teilnehmeraufzeichnungen anzuzeigen. Ein Rechtsklick auf den Ordner für Aufzeichnungen ermöglicht es Ihnen, die .mp4-Aufzeichnungen in einem Zip-Ordner herunterzuladen. Innerhalb dieses Ordners finden Sie die spezifischen Aufzeichnungen.

Beispiel für Daten eines Video-Konferenzanrufs aus einem psychologischen Experiment.

WICHTIGER HINWEIS: Aufzeichnungen werden aufgrund der Natur der StreamIO-Integration nur 2 Wochen lang aufbewahrt. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihre an den Anruf gebundenen Daten, wie z.B. Videodateien, vorher herunterladen!!!


Bildschirmfreigabe aktivieren

Wenn Ihre Studie Bildschirmfreigabe umfasst, sind einige zusätzliche Schritte erforderlich, um diese zu aktivieren. Um die Bildschirmfreigabe zu aktivieren, müssen Sie zu Ihrem StreamIO-Dashboard navigieren und zur bestimmten App gehen, die Sie in Ihrem Labvanced-Experiment erstellt haben (d.h. die App, die Sie erstellt haben, um die API-Schlüssel zu erhalten).

Dann müssen Sie unter den Einstellungen für Video & Audio → Rollen & Berechtigungen der Gastbenutzern die Berechtigung zur Bildschirmfreigabe hinzufügen.

Bitte beachten Sie, dass Sie oben aus dem Dropdown-Menü für die Rolle die Option Gast auswählen müssen und aus dem Dropdown-Menü für den Bereich die Option Standard.

Streamio-Einstellungen für die Bildschirmfreigabe

Wir müssen jedoch die Schaltfläche Bearbeiten unten auf der Seite verwenden und die Berechtigung Bildschirmfreigabe hinzufügen, damit wir diese Berechtigungen für den Gastbenutzer haben.

Streamio-Einstellungen für die Bildschirmfreigabe

Ereignisse: Mehr Kontrolle über das Video Conference Object

Im Folgenden finden Sie einige relevante und nützliche Ereignisse (Trigger und Aktionen), die beim Umgang mit dem Video Conferencing-Objekt zu beachten sind, wenn Sie Ihr Experiment entwerfen.

Medienobjekt-Trigger

Die Option Media Object Trigger ermöglicht es Ihnen, einen Aspekt des Anrufs als Voraussetzung für das Eintreten einer Aktion zu verwenden. Wenn beispielsweise ein Teilnehmer JoinedConference wird, können bestimmte Aktionen im Experiment eintreten, wie z.B. dass ein Video zu spielen beginnt oder eine bestimmte Reihe von Anweisungen angezeigt wird.

Aufrufen des Video-Konferenzobjekts mit einem Medienobjekt-Trigger

Setzen der Objektproperty-Aktion

Im Aktionsmenü können Sie Objektaktionen → Objektproperty setzen auswählen, um bestimmte Eigenschaften des Video-Konferenzobjekts zu steuern.

Indem Sie das Video-Konferenzobjekt als Ziel angeben, können Sie dann auf jede Objektproperty (siehe Dropdown-Menü im Bild unten) zeigen und diese im Verlauf des Experiments ändern.

Verwendung der Aktion objektproperty setzen, um die Aktion der Video-Konferenz zu steuern

Steuerung der Medienobjekt-Aktion

Im Aktionsmenü können Sie Objektaktionen → Steuerung des Medienobjekts auswählen, um die Funktionalitäten des Video-Konferenzobjekts zu steuern.

Mit dem Objekt, das auf Ziel gesetzt ist, können Sie dann den gewünschten Effekt angeben, der bei Auslösen eines Triggers eintreten soll. Wenn beispielsweise jemand auf einen Button klickt (Trigger), steuern Sie das Medienobjekt (das Video-Konferenzobjekt, das das Ziel ist), sodass der Teilnehmer dem Anruf beitreten kann.

Steuerung des Video-Konferenzobjekts mit einer Aktion

Hinweis: Bitte beachten Sie einen wichtigen Unterschied zwischen den Optionen „LeaveConference“ und „EndConference“. „LeaveConference“ ist im Grunde wie die Beendigung eines Anrufs und ermöglicht es dem Teilnehmer, den Anruf zu verlassen. Im Gegensatz dazu hat „EndConference“ weitreichendere Auswirkungen und schließt den Anruf dauerhaft, sodass er in Zukunft nicht mehr verwendet werden kann.


Hilfreiche Demos des Video Conference Objects (Importierbar)

Im Folgenden finden Sie einige hilfreiche Studien, die in der Public Experiment Library zu finden sind. Sie können sehen, wie die Objekte und Ereignisse eingerichtet sind und spezifische Funktionalitäten des Video Conference Objects demonstrieren.

In dieser Demo können Sie einen Konferenzanruf mit dem Teilnehmer durchführen, bevor dieser den SCS-SF-Fragebogen ausfüllt, und sich nach der Einreichung des Fragebogens mit ihm treffen: https://www.labvanced.com/page/library/71890