labvanced logoLabVanced
  • Research
    • Publications
    • Researcher Interviews
    • Use Cases
      • Behavioral Psychology
      • Personality & Social Psychology
      • Cognitive & Neuro Psychology
      • Developmental & Educational Psychology
      • Clinical & Health Psychology
      • Sports & Movement Psychology
      • Marketing & Consumer Psychology
    • Labvanced Blog
  • Technology
    • Feature Overview
    • Desktop App
    • Phone App
    • Precise Timing
    • Experimental Control
    • Eye Tracking
    • Multi User Studies
    • More ...
      • Questionnaires
      • Artificial Intelligence (AI) Integration
      • Mouse Tracking
      • Data Privacy & Security
  • Learn
    • Guide
    • Videos
    • Walkthroughs
    • FAQ
    • Release Notes
    • Documents
    • Classroom
  • Experiments
    • Public Experiment Library
    • Labvanced Sample Studies
  • Pricing
    • Pricing Overview
    • License Configurator
    • Single License
    • Research Group
    • Departments & Consortia
  • About
    • About Us
    • Contact
    • Downloads
    • Careers
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Privacy & Security
    • Terms & Conditions
  • Appgo to app icon
  • Logingo to app icon
Learn
Leitfaden
Videos
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Häufig gestellte Fragen
Versionshinweise
Klassenzimmer
  • 中國人
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • English
Leitfaden
Videos
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Häufig gestellte Fragen
Versionshinweise
Klassenzimmer
  • 中國人
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • English
  • Leitfaden
    • EINSTIEG

      • Objekte
      • Ereignisse
      • Variablen
      • Aufgaben-Assistent
      • Versuchssystem
      • Studiengestaltung
        • Aufgaben
        • Blöcke
        • Sitzungen
        • Gruppen
    • FEATURED THEMEN

      • Randomisierung & Balance
      • Eye Tracking
      • Desktop-App
      • Beispielstudien
      • Teilnehmer-Rekrutierung
      • API-Zugriff
        • REST API
        • Webhook-API
        • WebSocket API
      • Weitere Themen

        • Präzise Stimuluszeiten
        • Multi-User-Studien
        • Kopfverfolgung in Labvanced | Anleitung
    • HAUPT-APP-TABS

      • Übersicht: Haupt-Tabs
      • Dashboard
      • Meine Studien
      • Geteilte Studien
      • Meine Dateien
      • Experiment-Bibliothek
      • Mein Konto
      • Meine Lizenz
    • STUDIENTABS

      • Übersicht: Studien-spezifische Tabs
      • Studiengestaltung
        • Aufgaben
        • Blöcke
        • Sitzungen
        • Gruppen
      • Aufgaben-Editor
        • Hauptfunktionen und Einstellungen
        • Das Versuchssystem
        • Canvas- und Seitenrahmen
        • Objekte
        • Objekt Eigenschaften Tabellen
        • Variablen
        • Systemvariablen-Tabellen
        • Das Ereignissystem
        • Versuchszufälligkeit
        • Texteditor-Funktionen
        • Eyetracking in einer Aufgabe
        • Kopfverfolgung in einer Aufgabe
        • Multi-User-Studien
      • Studieneinstellungen
        • Start und Haupt Einstellungen
        • Browsers & Devices Einstellungen
        • Einstellungen für experimentelle Funktionen
      • Beschreibung
        • Weitere Informationen zu den Beschreibungsinformationen
        • Bilder, Links und Referenzen in Beschreibungen
      • Variablen
      • Medien
      • Übersetzen
      • Ausführen
      • Veröffentlichen und Aufzeichnen
        • Anforderungen für die Veröffentlichung einer Studie in Labvanced
        • Rekrutierung von Teilnehmern und Crowdsourcing
        • Lizenzauswahl und Bestätigung
        • Nach der Veröffentlichung Ihrer Labvanced-Studie
      • Teilen
      • Teilnehmer
      • Datenausblick und Export
        • Datensicht und Variablen- & Aufgaben Auswahl (alte Version)
        • Zugriff auf Aufnahmen (ALTE Version)
  • Videos
    • Videoübersicht
    • Einstieg in Labvanced
    • Aufgaben erstellen
    • Elemente Videos
    • Ereignisse & Variablen
    • Fortgeschrittene Themen
  • Durchläufe
    • Einführung
    • Stroop Aufgabe
    • Lexikalische Entscheidungsaufgabe
    • Posner Blickrichtungsaufgabe
    • Change Blindness Flicker Paradigma
    • Augenverfolgung Beispielstudie
    • Augenverfolgungsstudie bei Kleinkindern
    • Studie zur Aufmerksamkeitsfokussierung mit Mausverfolgung
    • Schnelle serielle visuelle Präsentation
    • ChatGPT Studie
    • Augenverfolgung Demo: SVGs als AOIs
    • Multi-User Demo: Zeigen Sie die Cursors der Teilnehmer
    • Gamepad / Joystick Controller - Grundkonfiguration
    • Desktop-App Studie mit EEG-Integration
  • FAQ
    • Funktionen
    • Sicherheit & Datenschutz
    • Lizenzierung
    • Präzision von Labvanced
    • Programmgesteuerte Nutzung & API
    • Labvanced offline verwenden
    • Fehlerbehebung
    • Fragen zur Studienerstellung
  • Versionshinweise
  • Klasse
Einbetten von Studien und Aufgaben in Online-Experimente über das Sub Study Object.

Sub Study Object

Das Sub Study Object kann verwendet werden, um andere Studien innerhalb eines einzelnen Experiments einzubetten. Im Wesentlichen haben Sie eine ‘Elternstudie’, die diese ‘Substudien’ enthält, die andere Labvanced-Studien sind.

Wichtige Terminologie: Die ‘Elternstudie’ enthält die ‘Sub Study’ oder ‘Kindstudie’, die darin verlinkt / eingebettet wird.


Es gibt mehrere Anwendungsfälle für dieses Objekt, wie z. B. das Integrieren von Standardfragebögen oder Vorscreenings, ohne sie jedes Mal für eine neue Studie erstellen zu müssen, das Vergleichen der Leistung von Probanden über Studien hinweg, das Etablieren von Testbatterien und mehr. Durch einfaches Einbetten einer Studie können Sie Zeit sparen und den Prozess der Experimentgestaltung und -verwaltung optimieren.

Lassen Sie uns besprechen, wie man mit dem Sub Study Object arbeitet und wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte!

Eigenschaften des Sub Study Object

Das Sub Study Object kann über das Seitenmenü „Objekte“ zur Elternstudie hinzugefügt werden. Verwenden Sie dann das Panel „Objekteigenschaften“ auf der rechten Seite, um die Funktionalität des Sub Study Object zu steuern.

Exp_id im Study Object

Um eine bestimmte Studie einzubetten, wählen Sie einfach das Sub Study Object aus und scrollen Sie dann nach unten zum Panel „Objekteigenschaften“. Unten, unter der Überschrift „Substudy“, finden Sie ein Feld für Exp_id, das automatisch basierend auf der Studie, die Sie beim Öffnen des Ordnersymbols auswählen, ausgefüllt wird. Dieser numerische Wert zeigt die Experiment-ID an.

Im folgenden Beispiel ist die Exp_id gleich 67935.

Die experimentelle ID der eingebetteten Studie.

Verknüpfte Variablen im Sub Study Object

Beim Einbetten der Sub Study in die Elternstudie können Sie Variablen aus dieser Studie in die aktuelle Studie verlinken oder „aufrufen“, indem Sie auf das grüne Symbol Link variables + klicken.

Verknüpfen von Variablen im Sub Study Object.

Eine Liste verfügbarer Variablen wird angezeigt, aus der Sie auswählen können. Nach der Auswahl wird die Variable automatisch der Tabelle „VERKNÜPFTE VARIABLEN“ hinzugefügt, wie unten gezeigt:

Die verknüpften Variablen, die mit der eingebetteten Studie verbunden sind.

Die Variable Rec_Session_Id bezieht sich auf die Aufzeichnungssitzungs-ID und wird automatisch angezeigt, um die IDs zwischen den Sitzungen der Elternstudie und der Sub Study abzugleichen.

Abfrageparameter

In der Substudie können Sie Abfrageparameter verwenden, um statische Werte aus der Elternstudie zu erhalten.

In der Elternstudie, mit dem ausgewählten Sub Study Object, scrollen Sie nach unten zum Feld „Abfrageparameter“.

Im folgenden Beispiel erstellen wir zwei Parameter, wie durch den String &name=value definiert,

  • &participation_study= Dieser Parameter wurde mit dem Wert „questionnaireB“ versehen
  • &participation_points= Dieser Parameter wurde mit dem Wert „15“ versehen

Beispiel für URL-Abfrageparameter zum Senden von Informationen von der eingebetteten Studie an die Hauptstudie.

WICHTIGE Hinweise zur Arbeit mit Abfrageparametern:

  • Während ein Parametername etwas ist, das Sie erstellen und zuweisen, muss er über Studien hinweg konsistent sein.
  • Die Werte, die Sie nach dem Parameternamen zuweisen, sind ebenfalls statisch, was bedeutet, dass Sie sie nur einmal in der Elternstudie zuweisen können.
  • Diese Werte werden automatisch zur URL hinzugefügt und sind für den Teilnehmer nicht sichtbar.

Damit die Sub Study diese Werte empfangen und speichern kann, müssen Ereignisse verwendet werden, wie im nächsten Abschnitt beschrieben.

Ereignisse für URL-Parameter

Wenn Sie in die Sub Study selbst gehen, d.h. die Kindstudie, können Sie ein Ereignis erstellen, um den statischen Wert zu lesen, der gespeichert und über den URL-Parameter von der Elternstudie kommuniziert wurde.

Zuerst definieren Sie einen Trigger, um diesen Prozess zu initiieren. Dann müssen Sie eine Aktion erstellen, um den Wert in einer Variable zu speichern:

  • Variable Actions → Get URL Parameter
  • In der Aktion können Sie jetzt angeben:
    • Parameter Name
    • Save in Variable

Im folgenden Beispiel haben wir zwei Variablen erstellt, um die URL-Abfrageparameter zu speichern:

Aktion zum Lesen des URL-Parameters in einer eingebetteten Studie mit dem Sub Study Object.

Bitte beachten Sie erneut, dass der Parameter Name genau so geschrieben werden muss, wie er in der Elternstudie ist. Auf der anderen Seite kann Save in Variable einen beliebigen Namen tragen, den Sie ihm geben möchten.

Zusätzliche Optionen

Zusätzliche Optionen sind im unteren Bereich des Panels „Objekteigenschaften“ verfügbar, wie sich das Sub Study Object verhalten soll:

Zusätzliche Optionen zur Steuerung der eingebetteten Studie über das Sub Study Object.

Automatisches Laden während der Testinitialisierung

Diese Option legt fest, dass die Sub Study während der Testinitialisierung automatisch geladen wird. Wenn Sie nicht möchten, dass die Sub Study automatisch geladen wird, deaktivieren Sie einfach diese Option und verwenden Sie Ereignisse, um anzugeben, wann sie geladen werden soll und wie sich das Objekt verhalten soll.

Sub Study-Steuerelemente anzeigen

Die Sub Study Controls beziehen sich grundsätzlich auf die Steuertasten, die sich in der unteren linken Ecke des Objekts befinden, wie z.B. die Schaltfläche „Erneut laden“.

Daten und Aufzeichnungen aus dem Sub Study Object

Die während des Experiments gesammelten Daten werden innerhalb der jeweiligen „Datenansicht & Export-Registerkarte“ der Substudien angezeigt.

Daten aus einer eingebetteten Studie in Labvanced mit dem Sub Study Object.