
Objekte
Objekte sind spezifische Arten von Elementen, die als Bausteine verwendet werden können, um Ihre experimentelle Aufgabe und Stimuli zu erstellen! Ein Verständnis von Objekten und den in Labvanced verfügbaren Objekttypen ist wichtig, um nicht nur interaktive Experimente zu erstellen, sondern auch die Stimuli-Erstellung effizient zu gestalten!
Für einen Überblick über die in Labvanced verfügbaren Objekte schauen Sie sich bitte dieses Einführungsvideo an:
- Medienobjekte: Hier fügen Sie mediabasierten Stimuli wie Bildern und Videos hinzu, aber auch erweiterte Funktionen wie Audioaufnahmen.
- Formenobjekte: Enthält Funktionen, die zum Zeichnen, Maskieren, Auslösen von Ereignissen oder für Augenverfolgungsstudien innerhalb von Experimenten verwendet werden können.
- Textobjekte: Textobjekte ermöglichen es Ihnen, Texte darzustellen und zu bearbeiten oder HTML innerhalb von Experimenten darzustellen, mit Optionen für die Einfügung von Variablen, die sich dynamisch auf dem Bildschirm aktualisieren.
- Schaltflächen- & Navigationsobjekte: Enthalten Funktionen zum Auslösen von Ereignissen, Aufzeichnen von Antworten, Navigation zwischen Frames und zur Anzeige des Experimentfortschritts in Prozent.
- Frageobjekte: Lassen Sie die Teilnehmer in verschiedenen Formaten antworten, mit Optionen zur Zufallsanordnung der Antwortreihenfolge, dynamischer Änderung der "erforderlichen" Eigenschaft und zur Verfolgung der Elementreihenfolge mit einer Array-Variable.
- Eingabeobjekte: Ermöglichen Teilnehmern, kurze oder lange Antworten zu geben, unterstützen verschiedene Formate wie Zahlen, Texte, Daten, Zeiten und Farben, mit Optionen speziell für längere Textantworten.
- Verschiedene Objekte: Bieten interaktive Antwortoptionen, darunter ein Schiebewerkzeug für die numerische Eingabe, ein Dropdown-Menü mit dynamischen Antworten, eine Drag-and-Drop-Sortierfunktion und eine Datei-Upload-Option, damit Teilnehmer Dokumente einreichen können.
Arbeiten mit Objekten
Objekte sind die niedrigste Instanz in der Labvanced-Aufgabenhierarchie und werden auf Frames platziert, um Stimuli zu Ihrem Experiment hinzuzufügen! Im Aufgabeneditor sind die Objekte in 7 Gruppen unterteilt: Medien, Formen, Text, Schaltflächen & Navigation, Fragen, Eingaben und Verschiedene, wie im Bild unten dargestellt:
In den kommenden Abschnitten werden wir einen Überblick darüber geben, wie Sie mit Objekten arbeiten, vom Erstellen bis zur Steuerung ihres Erscheinungsbildes oder ihrer Funktion innerhalb des Experiments und mehr.
Objekte-Menü
Das Objekte-Seitenmenü ist die Objektleiste, die sich links vom Frame befindet. Es ermöglicht Ihnen, verschiedene Objekte zum Frame hinzuzufügen.
Objekte-Tab
Eine Liste aller Objekte, die erstellt und im derzeit ausgewählten Frame platziert wurden, wird auf der rechten Seite des Editors unter dem Tab "Objekte" angezeigt. Das "derzeit ausgewählte Objekt" oder ein bestimmtes Objekt kann entweder durch Klicken auf das jeweilige Objekt im Objekttab oder durch direktes Klicken auf das Objekt im Frame, wo es erscheint, ausgewählt werden.
Wenn ein Objekt aktiv ausgewählt ist, wird es im Objekttab hervorgehoben und mehrere Optionen erscheinen, wie unten gezeigt:
Jedes im Objekttab angezeigte Objekt verfügt über mehrere Symbole, die Ihnen ermöglichen, wie es im Frame angezeigt wird und wie es organisiert ist:
- Schloss-Symbol: Ermöglicht es Ihnen, dieses spezifische Objekt zu sperren/entsperren. Wenn es gesperrt ist, friert dieses Objekt im Frame ein, wodurch weitere Bearbeitungen verhindert werden.
- Augen-Symbol: Dies ist der Sichtbarkeitsschalter, mit dem Sie das Objekt im Frame verbergen oder anzeigen können. Wenn aktiviert, wird das Objekt im Frame unsichtbar.
- Objekt-Symbol: Dieses Symbol enthält einen Objektindikator und seinen Namen. Zum Beispiel zeigen die Indikatoren für Bild und Text im obenstehenden Bild an, dass sie ein Bild- bzw. Textobjekt repräsentieren. 'Image_2' und 'DisplayText_3' sind die Namen dieser Objekte.
- Auf/Ab-Pfeil-Symbol: Mit diesem können Sie die Objekte nach oben/unten bewegen und neu anordnen. Dies führt zu keinen Änderungen im Frame, hilft jedoch, die Objekte-Liste zu organisieren.
- Kopier-Symbol: Das Kopiersymbol ermöglicht es Ihnen, Kopien des ausgewählten Objekts zu erstellen.
- Löschen-Symbol: Dieses Symbol ermöglicht es Ihnen, das Objekt aus dem Frame und der Objekte-Liste zu entfernen.
Objektparameter
Das Eigenschaftenfeld des Objekts bietet Ihnen viele Optionen, um alle Eigenschaften eines Objekts zu überprüfen und zu bearbeiten. In diesem Panel werden alle Eigenschaften des derzeit ausgewählten Objekts angezeigt und können mithilfe der Felder, Kontrollkästchen usw. geändert werden. Hier mehr über Objektparameter lesen.
Objektbezogene Variablen
Einige Objekte, die Sie Ihrem Experiment hinzufügen, kommen mit einer verlinkten Variablen. Zum Beispiel, wenn Sie ein Eingabefeld hinzufügen, fordert Labvanced Sie auf, ihm einen Variablennamen zu geben, da dort die Antworten der Teilnehmer gespeichert werden. Sobald die Daten gesammelt sind, wird diese Variable auch in Ihrem Datensatz angezeigt!
Steuerung von Objekten
Die Steuerung von Objekten ist wichtig, weil sie Ihnen ein dynamisches Experimentdesign ermöglicht. Sie könnten dies auf folgende Weise tun:
- Versuchs-System: Das Versuchssystem befindet sich auf der linken Seite der Aufgabeneditor-Seite und hat zwei Unterkomponenten: den "Faktorenbaum" und die Tabelle "Versuche und Bedingungen". Nachdem Sie ein Objekt ausgewählt haben, kann das Versuchssystem verwendet werden, um das Objekt mithilfe der Optionen wie den Standardversuch, Faktorenstufen, Bedingungen, Anzahl der Versuche usw. zu ändern. Sie können auch direkte Änderungen über das Eigenschaftenfeld "Objekt" auf der rechten Seite vornehmen.
- Ereignisse: Das Ereignissystem ermöglicht es Ihnen, Regeln festzulegen, wie 'wenn dies passiert' (Trigger), dann 'mache dies' (Aktion). Sie können dies tun, indem Sie ein Ereignis erstellen. Ein Ereignis fungiert häufig als Vermittler zwischen Objekten und Variablen. Zum Beispiel, wenn ein Teilnehmer auf ein Bildobjekt klickt, erscheint dann ein Feedback.
Vom Erstellen einfacher Aufgaben bis hin zu fortgeschrittenen interaktiven Studien bietet Labvanceds Objektsystem alles, was Sie benötigen, um Ihr Experiment mit voller Kontrolle und Präzision zu erstellen und anzupassen!