labvanced logoLabVanced
  • Research
    • Publications
    • Researcher Interviews
    • Use Cases
      • Behavioral Psychology
      • Personality & Social Psychology
      • Cognitive & Neuro Psychology
      • Developmental & Educational Psychology
      • Clinical & Health Psychology
      • Sports & Movement Psychology
      • Marketing & Consumer Psychology
    • Labvanced Blog
  • Technology
    • Feature Overview
    • Desktop App
    • Phone App
    • Precise Timing
    • Experimental Control
    • Eye Tracking
    • Multi User Studies
    • More ...
      • Questionnaires
      • Artificial Intelligence (AI) Integration
      • Mouse Tracking
      • Data Privacy & Security
  • Learn
    • Guide
    • Videos
    • Walkthroughs
    • FAQ
    • Release Notes
    • Documents
    • Classroom
  • Experiments
    • Public Experiment Library
    • Labvanced Sample Studies
  • Pricing
    • Pricing Overview
    • License Configurator
    • Single License
    • Research Group
    • Departments & Consortia
  • About
    • About Us
    • Contact
    • Downloads
    • Careers
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Privacy & Security
    • Terms & Conditions
  • Appgo to app icon
  • Logingo to app icon
Research
Veröffentlichungen
Forscherinterviews
Anwendungsfälle
Labvanced Blog
  • 中國人
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • English
Veröffentlichungen
Forscherinterviews
Anwendungsfälle
Labvanced Blog
  • 中國人
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • English
  • Veröffentlichungen
  • Forscherinterviews
    • Vergleich von Online-Webcam- und laborbasiertem Eye-Tracking zur Beurteilung der audio-visuellen Synchronwahrnehmung bei Säuglingen
    • Goldilocks-Influencer finden - Wie die Followeranzahl das Engagement in sozialen Medien beeinflusst
    • Die semantische Interferenz bei 9 bis 36 Monate alten Säuglingen: Eine Untersuchung zu Hause zur Augenverfolgung der lexikalischen Fähigkeiten von Säuglingen
    • Lied ist einprägsamer als Sprachprosodie - Diskrete Tonhöhen unterstützen das auditive Arbeitsgedächtnis
    • Orthografische Verwandtschaft und transponierte Wort-Effekte in der grammatikalischen Entscheidungsaufgabe
    • Emotionale Modulation durch Musik nach Traurigkeitsinduktion
    • Kinder lernen nicht benachbarte Abhängigkeiten
    • Persönlichkeit hören in Lärm
    • Sind alle Augen gleich?
    • Verbales Priming bei Säuglingen
  • Anwendungsfälle
    • Forschungsbereiche

      • Verhaltenspsychologie
      • Persönlichkeits- & Sozialpsychologie
      • Kognitive & Neuropsychologie
      • Entwicklungs- & Bildungspsychologie
      • Klinische & Gesundheitspsychologie
      • Sport- & Bewegungspsychologie
      • Marketing- & Verbraucherpsychologie
    • Forscher

      • Studierende
      • Forscher
      • Gruppen
  • Blog
    • Teamdynamik und Forschung
    • Stroop-Aufgabe | Geschichte, Aufgabenbeschreibung, Daten und Psychologie
    • BKB-Satztest | Verfahren & Forschung
    • Dyadischer Effekt in der Psychologie | Übersicht & Forschung
    • Navon-Aufgabe: Aufgabenaufbau, Forschung & mehr
    • Peer-Reviewte Webcam-Augenverfolgung
    • Corsi Block-Tapping-Test: Von Würfeln zu Online-Design
    • Dot-Probe Aufgabe | Vollständiger Leitfaden
    • Arten von Gedächtnis: Konzepte zur Erforschung
    • Ultimatumspiel
    • Die visuelle Suchaufgabe
    • Aufmerksamkeitsaufgaben in der Psychologie Forschung
    • Generalized Anxiety Disorder Scale-7 (GAD-7)
    • Entscheidungsfindung Aufgaben in der Psychologie
    • Das obsessive-kompulsive Inventar – überarbeitet (OCI-R)
    • Bewertung von Exekutivfunktion Fähigkeiten | Aufgaben & Batterien
    • Der Flourishing Scale (FS) Fragebogen
    • Labvanced und der Geist der offenen Wissenschaft
    • Die Psychologie des Inkubationseffekts
    • Die Bouba-Kiki-Wirkung und Aufgabe
    • Lexikalische Entscheidungsaufgabe: Zugriff auf das mentale Lexikon
    • Bildbeschreibung Aufgabe und Spiel mit einem Chatfenster
    • Reibungsloser Datenfluss | 6 Tipps für die Forschung
    • Musikforschung mit Labvanced
    • 7 klassische kognitive Aufgaben & Beispiele
    • Aufgaben zur mentalen Rotation | Eine räumliche Verarbeitungsaufgabe
    • XY-Koordinaten in Labvanced
    • 5 berühmte Experimente der Sozialpsychologie
    • Die Kraft der fernbedienbaren & babyfreundlichen ET
    • Der Wisconsin-Kartensortierungstest
    • 13 Anwendungen der Kopfverfolgung für die Forschung
    • 5 Tipps zur Verbesserung Ihrer Wahrnehmungsfähigkeiten
    • Einführung in das bevorzugte Blickparadigma
    • Forschung zur Kognition bei Migräne- & Kopfschmerzpatienten
    • Die Landing Page - Mehr Infos als Sie denken!
    • Kopfhörerprüfungen - Damals und Heute
    • Beispielstudien - Nützliche Vorlagen und Demos!
    • Was ist Neuroplastizität?
    • 15 bekannte Entwicklungstheorien
    • Visuelle Aufmerksamkeit und Augenverfolgung
    • Was ist Augenverfolgungstechnologie?
    • Augenverfolgung in der angewandten Linguistikforschung
    • 10 beliebte linguistische Experimente
    • Der Placebo-Effekt
    • 6 Schlüsselkonzepte des experimentellen Designs
    • Konditionierte Spiel-Audiometrie
    • Ebbinghaus-Illusion

Einführung in die Seite der Beispielstudien

Vorlagen sind eine hervorragende Möglichkeit, um mit Ihrer Forschung zu beginnen, egal ob Sie ein Student sind, der neu in diesem Bereich ist, oder ein erfahrener Forscher, der einfach Zeit sparen möchte. Hier bei Labvanced haben wir über 40 Beispiele für beliebte psychologische Paradigmen in unsere Öffentliche Experimentbibliothek erstellt und veröffentlicht, aber wir wollten diese Liste noch weiter kuratieren. Hier kommt die Seite der Beispielstudien ins Spiel!

Was ist die Seite der Beispielstudien?

Diese Seite wurde mit den besten Interessen unserer Forscher im Hinterkopf gestaltet. Sie ist organisiert und durchsuchbar, mit einzigartigen Tabellen von Studien für jeden Anwendungsfall in der Psychologie. Einfach klicken und finden Sie die beste Vorlage oder Erweiterung für Sie!

BeispielstudienAbb. 1: Die Seite der Beispielstudien.

Mit der Seite der Beispielstudien haben Sie klassische Paradigmen, Demos und fortgeschrittene Funktionen direkt zur Hand! Sie können diese Sammlung verwenden, um mehr über die Plattform zu lernen oder eine Studie als Grundlage für Ihr Online-Experiment zu importieren.

Paradigmen

Paradigmen sind Nachbildungen klassischer psychologischer Experimente. Mit den Designs und der Ereignislogik von Labvanced sind diese bewährten Studien bereit, von Ihnen verwendet zu werden! Finden Sie Studien wie das Asch-Paradigma, Stroop-Tests, N-back-Tests und mehr. Paradigmen sind in Tabellen nach Anwendungsfällen sortiert.

Einige unserer beliebtesten Paradigmen sind:

  • Die Ebbinghaus-Illusion: Teilnehmer müssen die Größe eines Kreises anpassen, um die wahrgenommene Größe eines anderen Kreises zu entsprechen.
  • Posner Cueing Task: Teilnehmer geben eine Antwort ab, abhängig davon, in welchem von zwei Kästchen ein "X" erscheint, während ein Hinweis als Ablenkung erscheint.
  • Preferential Looking Task: Kindern wird aufgegeben, Sets von Objekten (mit Eye Tracking) frei zu betrachten und dann zu bewerten, wie sehr sie jedes Objekt mochten.

Bereiche der Psychologie / Anwendungsfälle

Wenn Sie ein spezifisches Interessengebiet haben, können Sie eine Experimentvorlage dafür finden! Es gibt 7 Anwendungsfälle für Labvanced-Psychologie:

  • Verhalten
  • Persönlichkeit & Sozial
  • Kognitiv & Neuro
  • Entwicklungs- & Bildungs
  • Klinisch & Gesundheit
  • Marketing & Verbraucher
  • Sport & Bewegung

Jeder Anwendungsfall wird durch eine Tabelle repräsentiert, was es Ihnen erleichtert, die perfekte Studie zu finden. Wenn Sie sich Studien innerhalb Ihres Forschungsbereichs ansehen, können Sie Ihre Suche dann mit Schlüsselwörtern verfeinern.

Kognitive TabelleAbb. 2: Die Tabelle für den Anwendungsfall Kognitive & Neuropsychologie.

Die Seite enthält auch separate Abschnitte für andere Studien und nützliche Konzepte, die Demos und Erweiterungen genannt werden.

Demos

Demos sind Studien, die Sie durch eine spezifische Funktion, ein Objekt oder eine Ereignisstruktur führen. Diese Studien sind einzigartig für Labvanced und werden Sie nirgendwo anders finden! Das Format dieser Studien ist rein instruktiv.

Eine Demo zur Erstellung und Verwendung von Zufallsfaktoren zur Randomisierung von Variablen in einer Studie.Abb. 3: Random Factors Demo, Studien-ID 27176

Sehen Sie sich einige dieser praktischen Demos an:

  • Datenrahmen: Anweisungen zur Verwendung von Datenrahmen, um Text mit einem Bild in wenigen einfachen Schritten zu verknüpfen.
  • Mehrere Stimuli mehreren Versuchen zuweisen: Anweisungen zum gleichzeitigen Zuweisen mehrerer Stimuli zu verschiedenen Versuchen.
  • Längsschnittstudie: Anweisungen zur Erstellung einer Längsschnittstudie.

Diese Demos, sowie viele andere, finden Sie in der Demos-Tabelle der Seite der Beispielstudien.

Erweiterungen

Erweiterungen sind Studien, die keine Nachbildungen psychologischer Paradigmen sind. Sie sind stattdessen hilfreiche Aufgaben, die Sie herunterladen und zu Ihren bestehenden Studien hinzufügen können. Zum Beispiel haben wir mehrere verschiedene Arten von Bot-Checks, die zwischen den Aufgaben Ihrer Studie hinzugefügt werden können, um zu überprüfen, ob Ihre Teilnehmer aufmerksam sind:

Eine Add-On-Studie zur Beurteilung der Teilnehmeraufmerksamkeit mit einer spezifischen Anweisungsaufgabe.Abb. 4: Rating Scale Bot Check, Studien-ID 34561

Das Ziel hier ist es, nützliche und fortschrittliche Labvanced-Experimenttricks oder -funktionen zu teilen, die komplexe Probleme ansprechen und Ihre Studie kreativer und leistungsfähiger machen können.

Einige weitere Beispiele für Erweiterungen sind:

  • Huggins Pitch Kopfhörer Screening: Basierend auf dem ChaitLab Huggins Pitch Kopfhörer Check müssen die Teilnehmer das versteckte Wabern innerhalb einer der 3 Töne identifizieren.
  • Wählen Sie die Farbe - Bot Check: Teilnehmer müssen korrekt das Wort auswählen, das eine Farbe aus einer Liste von anderen Wörtern repräsentiert.
  • Psychologische Studien mit Labvanced: Drei gängige psychologische Paradigmen, die die Aufmerksamkeit eines Teilnehmers untersuchen, nämlich Beispiele für die visuelle Oddball-, selektive Aufmerksamkeit- und Aufmerksamkeitsaussetzungs-Aufgaben.

All diese Studien und mehr finden Sie in der Erweiterungen-Tabelle auf der Seite der Beispielstudien.

Warum bieten wir so viele Vorlagen an?

Vorlagen sind äußerst nützlich und können Ihnen viel Zeit und Energie sparen. Alle unsere Studien sind nicht nur einsehbar, sondern auch herunterladbar. Wenn Sie eine Vorlage herunterladen, erscheint sie in Ihrem Konto vorab geladen mit Stimuli, programmierten Ereignissen und funktionaler Experimentlogik. Kein Coding oder Processing erforderlich!

Der importierte Posner-Cueing-TaskAbb. 5: Der Tab Studiendesign nach dem Importieren des Posner-Cueing-Tasks.

Diese Vorlagen sind völlig kostenlos für alle Benutzer, unabhängig von Lizenztyp. Sie können so viele herunterladen, wie Sie möchten, und Sie können sogar neue Vorlagen vorschlagen, indem Sie eine E-Mail an [email protected] senden.

Bevorzugen Sie es, sich ein Video über diese Informationen anzusehen? Schauen Sie sich unsere YouTube-Erklärung an!

Braucht die Forschungswelt mehr Vorlagen?

Es gibt eine Debatte in der Psychologie über die Verwendung von Vorlagen. Brauchen wir mehr Vorlagen? Weniger? Sind Vorlagen prozedural und faul, oder sind sie hilfreich und anregend? Wir stimmen dieser letzten Auffassung zu - dass Vorlagen die Grundlage sind, von der aus wir wachsen und uns als Forscher und anspruchsvolle Denker weiterentwickeln können.

Zu diesem Thema schreibt Davide Ravasi, dass wir die Diskussion von „Sind Vorlagen gut oder schlecht?“ zu „Wie können Vorlagen effektiver genutzt werden?“ verschieben sollten. Um mehr über diesen Standpunkt zu lesen, siehe seinen Kommentar in diesem Dokument, das von der University College London verfügbar ist.

Unsere Seite der Beispielstudien ist unser Beitrag zu diesem Thema, da wir uns verpflichtet haben, Studenten und Forschern zu helfen, das Beste aus dem experimentellen Design herauszuholen.

Was sagen Forscher über unsere Vorlagen?

  • „Zögern Sie nicht, nach Experimenten zu suchen, bevor Sie Ihre eigenen Skripte entwickeln.“

    • Dr. Jonathan Mirault, Aix Marseille University
  • „Nehmen Sie eine der Vorlagen und versuchen Sie, sie nachzubilden, um zu verstehen, wie und warum diese Studie durchgeführt wurde. Das ist der Ausgangspunkt, es ist klar und hilft Ihnen, loszulegen.“

    • Dr. Mireia Marimon, Universität Potsdam
  • „Schauen Sie sich die öffentliche Bibliothek der Studien an. Nutzen Sie diese Gemeinschaft, um zu sehen, was andere Leute tun, und erkunden Sie viele Interessen!“

    • Felix Haiduk, Universität Wien

Zur Orientierung

Gioia, D., Corley, K., Eisenhardt, K., Feldman, M., Langley, A., Lê, J., ... & Welch, C. (2022). Eine kuratierte Debatte: Zur Verwendung von „Vorlagen“ in der qualitativen Forschung. Journal of Management Inquiry, 10564926221098955.

Prev
Kopfhörerprüfungen - Damals und Heute
Next
Was ist Neuroplastizität?