labvanced logoLabVanced
  • Research
    • Publications
    • Researcher Interviews
    • Use Cases
      • Behavioral Psychology
      • Personality & Social Psychology
      • Cognitive & Neuro Psychology
      • Developmental & Educational Psychology
      • Clinical & Health Psychology
      • Sports & Movement Psychology
      • Marketing & Consumer Psychology
    • Labvanced Blog
  • Technology
    • Feature Overview
    • Desktop App
    • Phone App
    • Precise Timing
    • Experimental Control
    • Eye Tracking
    • Multi User Studies
    • More ...
      • Questionnaires
      • Artificial Intelligence (AI) Integration
      • Mouse Tracking
      • Data Privacy & Security
  • Learn
    • Guide
    • Videos
    • Walkthroughs
    • FAQ
    • Release Notes
    • Documents
    • Classroom
  • Experiments
    • Public Experiment Library
    • Labvanced Sample Studies
  • Pricing
    • Pricing Overview
    • License Configurator
    • Single License
    • Research Group
    • Departments & Consortia
  • About
    • About Us
    • Contact
    • Downloads
    • Careers
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Privacy & Security
    • Terms & Conditions
  • Appgo to app icon
  • Logingo to app icon
Research
Veröffentlichungen
Forscherinterviews
Anwendungsfälle
Labvanced Blog
  • 中國人
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • English
Veröffentlichungen
Forscherinterviews
Anwendungsfälle
Labvanced Blog
  • 中國人
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • English
  • Veröffentlichungen
  • Forscherinterviews
    • Vergleich von Online-Webcam- und laborbasiertem Eye-Tracking zur Beurteilung der audio-visuellen Synchronwahrnehmung bei Säuglingen
    • Goldilocks-Influencer finden - Wie die Followeranzahl das Engagement in sozialen Medien beeinflusst
    • Die semantische Interferenz bei 9 bis 36 Monate alten Säuglingen: Eine Untersuchung zu Hause zur Augenverfolgung der lexikalischen Fähigkeiten von Säuglingen
    • Lied ist einprägsamer als Sprachprosodie - Diskrete Tonhöhen unterstützen das auditive Arbeitsgedächtnis
    • Orthografische Verwandtschaft und transponierte Wort-Effekte in der grammatikalischen Entscheidungsaufgabe
    • Emotionale Modulation durch Musik nach Traurigkeitsinduktion
    • Kinder lernen nicht benachbarte Abhängigkeiten
    • Persönlichkeit hören in Lärm
    • Sind alle Augen gleich?
    • Verbales Priming bei Säuglingen
  • Anwendungsfälle
    • Forschungsbereiche

      • Verhaltenspsychologie
      • Persönlichkeits- & Sozialpsychologie
      • Kognitive & Neuropsychologie
      • Entwicklungs- & Bildungspsychologie
      • Klinische & Gesundheitspsychologie
      • Sport- & Bewegungspsychologie
      • Marketing- & Verbraucherpsychologie
    • Forscher

      • Studierende
      • Forscher
      • Gruppen
  • Blog
    • Navon-Aufgabe: Aufgaben­einrichtung, Forschung & mehr
    • Peer-reviewed Webcam Eye Tracking
    • Corsi Block-Tapping Test: Von Würfeln zum Online-Design
    • Dot-Probe-Aufgabe | Vollständiger Leitfaden
    • Arten des Gedächtnisses: Konzepte zur Forschung
    • Ultimatumspiel
    • Die Visuelle Suchaufgabe
    • Aufmerksamkeitsaufgaben in der psychologischen Forschung
    • Skala für generalisierte Angststörung-7 (GAD-7)
    • Entscheidungsaufgaben in der Psychologie
    • Inventar über Zwangsstörungen – Überarbeitet (OCI-R)
    • Bewertung exekutiver Funktionen | Aufgaben & Batterien
    • Der Flourishing Scale (FS) Fragebogen
    • Labvanced und der Geist der Offenen Wissenschaft
    • Die Psychologie des Inkubationseffekts
    • Der Bouba-Kiki-Effekt und die Aufgabe
    • Lexikalische Entscheidungsaufgabe: Zugang zum mentalen Lexikon
    • Bildbeschreibungsaufgabe und Spiel mit einem Chatfenster
    • Reibungsloser Daten­sammlungsprozess | 6 Tipps für die Forschung
    • Musikforschung mit Labvanced
    • 7 klassische kognitive Aufgaben & Beispiele
    • Mental Rotation Test | Eine räumliche Verarbeitungsaufgabe
    • XY-Koordinaten in Labvanced
    • 5 Berühmte Experimente der Sozialpsychologie
    • Die Kraft von Fern- und Säuglingsfreundlichem ET
    • Der Wisconsin Card Sorting Test
    • 13 Anwendungsfälle für Kopfverfolgung in der Forschung
    • 5 Tipps zur Verbesserung Ihrer Wahrnehmungsfähigkeiten
    • Einführung in das Preferential Looking Paradigma
    • Forschung zur Kognition bei Migräne- und Kopfschmerzpatienten
    • Die Landing Page - Mehr Infos als Sie denken!
    • Kopfhörerprüfungen - Damals und Heute
    • Beispielstudien - Nützliche Vorlagen und Demos!
    • Was ist Neuroplastizität?
    • 15 Berühmte Entwicklungstheorien
    • Visuelle Aufmerksamkeit und Eye Tracking
    • Was ist Eye Tracking Technologie?
    • Eye Tracking in der angewandten Sprachwissenschaft
    • 10 Beliebte sprachliche Experimente
    • Der Placebo-Effekt
    • 6 Schlüsselkonzepte des experimentellen Designs
    • Gekonditionierte Spiel-Audiometrie
    • Ebbinghaus-Illusion

KOGNITIVE & NEUROPSYCHOLOGIE

Was ist dieses Feld?

Kognitive & Neuropsychologie sind zwei sehr verwandte Bereiche, die in vielerlei Hinsicht überschneiden, aber durch das gemeinsame Ziel vereint sind, die Tiefen des menschlichen Geistes, die inneren Abläufe und Prozesse, die das Denken und Verstehen antreiben, zu verstehen.[1]

Einfach ausgedrückt zielen kognitive Psychologen darauf ab, zu demonstrieren, wie Kognition funktioniert, indem sie Studien entwerfen, die kognitive Prozesse unter verschiedenen Aufgaben bei gesunden Individuen messen. Auf der anderen Seite sind kognitive Neuropsychologen mehr an bestimmten Regionen des Gehirns interessiert, da sie mit diesen Aufgaben zusammenhängen, und arbeiten oft mit Menschen, die Störungen in diesen kognitiven Bereichen haben. Kognitive & Neuropsychologie können mit vielen anderen Bereichen der Psychologie in Verbindung stehen, einschließlich Klinische & Gesundheitspsychologie.

Was untersuchen diese Forscher?

  • Aufmerksamkeit
  • Gedächtnis
  • Objekterkennung & räumliche Kognition
  • Wahrnehmung (auditiv & visuell)
  • Planung & Handlung
  • Denken
  • Sprache

In diesem Bereich sind Forscher daran interessiert, mehr darüber zu lernen, wie das Gehirn in der Lage ist, mentale Prozesse wie das Erkennen von Personen und Objekten, das Speichern und Erinnern von Gedächtnis, das Produzieren von Sprache und das Treffen von Entscheidungen zu bewältigen.

Kognition wird untersucht, indem Teilnehmer beobachtet werden, während sie bestimmte Aufgaben ausführen. Neuropsychologen studieren auch Teilnehmer, die möglicherweise Störungen haben, bei denen die Kognition betroffen ist, und machen eine Unterscheidung in den kognitiven Prozessen zwischen erworbenen (bedingt durch Hirnverletzungen) und Entwicklungsstörungen.[1]

Wie kann Labvanced diese berühmten Designs umsetzen?

Kognitive und Neuropsychologen nutzen Online-Plattformen zur psychologischen Experimentierung aufgrund der Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit des digitalen Ansatzes. Labvanced bietet viele Funktionen für dieses Forschungsfeld, einschließlich:

  • Reaktionszeit: Erfassen Sie genaue Reaktionszeiten, während die Teilnehmer an Ihrer Studie teilnehmen.
    • Beispiel: Vergleichen Sie die Geschwindigkeit des Drückens eines Knopfs zwischen verschiedenen Altersgruppen von Teilnehmern in Abhängigkeit von einem kognitiven Prozess wie Aufmerksamkeit.
  • Längsschnittstudien: Verfolgen Sie den Fortschritt über die Zeit. Planen Sie Ihre nächste Studien-Session Stunden, Tage oder sogar Monate im Voraus mit unserer Online-Experimentierplattform. Wir erinnern die Teilnehmer daran, für die nächste Sitzung zurückzukehren.
    • Beispiel: Folgen Sie Teilnehmern, während sie neurologische Veränderungen erfahren, z. B. sich im Laufe der Zeit an eine kognitive Aufgabe unter verschiedenen experimentellen Bedingungen zu gewöhnen.
  • Augenverfolgung: Da Augenbewegungen so eng mit kognitiven Prozessen verbunden sind, nutzen Forscher in diesen Bereichen die Augenverfolgung als Messmethode.
    • Beispiel: Mit Hilfe der Augenverfolgung konnten Forscher zeigen, dass schizophrene Patienten eine größere Aufmerksamkeitsneigung zu bedrohlichen Szenen im Vergleich zu gesunden Kontrollen haben.[2]
  • Präsentation visueller Stimuli: Im Editor können visuelle Stimuli präzise im Canvas-Rahmen platziert werden, sodass Sie visuelle Hinweise wie Formen oder Bilder mit nur wenigen Klicks ziehen, ablegen und anordnen können.
    • Beispiel: In einem Experiment mit der Go/No-Go-Aufgabe, die in Labvanced implementiert wurde, wurden die Teilnehmer angewiesen, die Leertaste zu drücken, wenn ein gelber Kreis präsentiert wurde, oder die Reaktion zurückzuhalten, wenn ein blauer Kreis präsentiert wurde.[3]
  • Audio-/Videopräsentation: In Ihrer Studie können Sie den Teilnehmern Audio- oder Videodateien präsentieren, die mit jedem Trigger, sogar der Augenverfolgung, gesteuert werden können.
    • Beispiel: Das bekannteste kognitive Experiment, das Video als Hauptelement in seiner Studie verwendet, ist das Experiment zur Veränderungsblindheit mit einem Gorilla.[4]

Augenverfolgung-Playlist:

Was sind die Vorteile von Online-Experimenten?

  • Einfache Präsentation von Stimuli: Da die Kognitionswissenschaft Prozesse wie Wahrnehmung und Aufmerksamkeit im Kern hat, ist die Präsentation von Stimuli für Experimente essentiell, und mit unserer Online-Plattform können Sie dies mit wenigen Klicks steuern.
  • Replikation: Experimente müssen von anderen im Rahmen des wissenschaftlichen Prozesses ausprobiert und validiert werden. Online-Experimente erleichtern die Replikation, da es möglich ist, verfügbare Studien als Vorlage zu importieren.
  • Bequemlichkeit: Kognitive und neuropsychologische Experimente können oft viel Zeit in Anspruch nehmen und die Teilnehmer belasten, indem sie zusätzlich Zeit benötigen, um ins Labor zu gelangen. Ihre Studie online zu haben, erleichtert es den Teilnehmern, auf das Experiment zuzugreifen und es nach Belieben abzuschließen.
  • Längsschnittstudien: Einige kognitive und neuropsychologische Studien haben ein Längsschnittdesign. Mit unserer Online-Plattform sind wiederholte Messstudien einfach und automatisiert.

Labvanced Bibliotheksstudien

  • Experiment zur Buchstabenerkennung: Teilnehmer sehen schnell eine Reihe zufälliger Buchstaben, dann werden sie aufgefordert, einen im String positionierten Buchstaben zu erinnern.
  • Experiment zur Szenenansicht: Diese Studie nutzt die Augenverfolgungsfunktion von Labvanced, um die Aufmerksamkeit und Kognition der Teilnehmer in Bezug auf Szenen zu messen.
  • Wisconsin Card Sorting Test: Misst die Fähigkeit des Teilnehmers, sich an wechselnde Aufgaben anzupassen, indem der Teilnehmer herausgefordert wird, eine Zielkarte basierend auf wechselnden Sortierregeln auszuwählen.

Forscher Spotlight

Labvanced Forscherinterview mit Maximillian Soares Miehstein:

Untersuchung der räumlichen Aufmerksamkeit unter autistischen Personen mittels des Gaze-Cueing-Paradigmas.

In diesem Interview teilt ein Doktorand mit, wie er Labvanced verwendet hat, während er an seiner kognitionspsychologischen Dissertation arbeitete, die Unterschiede in der räumlichen Aufmerksamkeit zwischen autistischen und gesunden Personen erforscht.

Weitere Anwendungsfälle

  • Messung der Aufmerksamkeitsspanne bei Kindern[5]
  • Die Beziehung zwischen schlechter kognitiver Funktion, Depression und Diabetes mellitus[6]
  • Einfluss von Bewegung oder Grünflächen auf kognitive Prozesse[7]-[8]

Referenzen

  1. Coltheart, M. (2001). Annahmen und Methoden in der kognitiven Neuropsychologie. Das Handbuch der kognitiven Neuropsychologie: Was Defizite über den menschlichen Geist verraten, 3-21.
  2. Navalón, P., Serrano, E., Almansa, B., Perea, M., Benavent, P., Domínguez, A., ... & García-Blanco, A. (2021). Aufmerksamkeitsverzerrungen gegenüber emotionalen Szenen bei Schizophrenie: Eine Augenverfolgungsstudie. Biologische Psychologie, 160, 108045.
  3. Montalti, M., Calbi, M., Umiltà, M. A., Gallese, V., & Cuccio, V. (2021). Die Rolle der motorischen Hemmung bei der impliziten Negationsverarbeitung: Zwei Go/NoGo-Verhaltensstudien.
  4. Simons, D. J., & Chabris, C. F. (1999). Gorillas in unserer Mitte: Anhaltende inattentional blindness für dynamische Ereignisse. Wahrnehmung, 28(9), 1059-1074.
  5. Mahone, E. M., & Schneider, H. E. (2012). Bewertung der Aufmerksamkeit bei Vorschulkindern. Neuropsychologie-Review, 22(4), 361-383.
  6. Chow, Y. Y., Verdonschot, M., McEvoy, C. T., & Peeters, G. (2022). Assoziationen zwischen Depression und Kognition, leichter kognitiver Beeinträchtigung und Demenz bei Personen mit Diabetes mellitus: Eine systematische Übersicht und Metaanalyse. Diabetesforschung und klinische Praxis, 109227.
  7. Barger, B., Torquati, J., Larson, L. R., Bartz, J. M., Johnson-Gaither, C., Gardner, A., ... & Schram, B. M. (2021). Messung der Auswirkungen von Grünflächen auf Aufmerksamkeit und Stress bei Kindern und Jugendlichen: Ein Scoping-Review. Kinder, Jugendliche und Umgebungen, 31(1), 1-54.
  8. Mahar, M. T. (2011). Einfluss kurzer körperlicher Aktivität auf die Aufmerksamkeit in Grundschulkindern. Präventivmedizin, 52, S60-S64.
Prev
Persönlichkeits- & Sozialpsychologie
Next
Entwicklungs- & Bildungspsychologie