labvanced logoLabVanced
  • Research
    • Publications
    • Researcher Interviews
    • Use Cases
      • Behavioral Psychology
      • Personality & Social Psychology
      • Cognitive & Neuro Psychology
      • Developmental & Educational Psychology
      • Clinical & Health Psychology
      • Sports & Movement Psychology
      • Marketing & Consumer Psychology
    • Labvanced Blog
  • Technology
    • Feature Overview
    • Desktop App
    • Phone App
    • Precise Timing
    • Experimental Control
    • Eye Tracking
    • Multi User Studies
    • More ...
      • Questionnaires
      • Artificial Intelligence (AI) Integration
      • Mouse Tracking
      • Data Privacy & Security
  • Learn
    • Guide
    • Videos
    • Walkthroughs
    • FAQ
    • Release Notes
    • Documents
    • Classroom
  • Experiments
    • Public Experiment Library
    • Labvanced Sample Studies
  • Pricing
    • Pricing Overview
    • License Configurator
    • Single License
    • Research Group
    • Departments & Consortia
  • About
    • About Us
    • Contact
    • Downloads
    • Careers
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Privacy & Security
    • Terms & Conditions
  • Appgo to app icon
  • Logingo to app icon
Research
Veröffentlichungen
Forscherinterviews
Anwendungsfälle
Labvanced Blog
  • 中國人
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • English
Veröffentlichungen
Forscherinterviews
Anwendungsfälle
Labvanced Blog
  • 中國人
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • English
  • Veröffentlichungen
  • Forscherinterviews
    • Vergleich von Online-Webcam- und laborbasiertem Eye-Tracking zur Beurteilung der audio-visuellen Synchronwahrnehmung bei Säuglingen
    • Goldilocks-Influencer finden - Wie die Followeranzahl das Engagement in sozialen Medien beeinflusst
    • Die semantische Interferenz bei 9 bis 36 Monate alten Säuglingen: Eine Untersuchung zu Hause zur Augenverfolgung der lexikalischen Fähigkeiten von Säuglingen
    • Lied ist einprägsamer als Sprachprosodie - Diskrete Tonhöhen unterstützen das auditive Arbeitsgedächtnis
    • Orthografische Verwandtschaft und transponierte Wort-Effekte in der grammatikalischen Entscheidungsaufgabe
    • Emotionale Modulation durch Musik nach Traurigkeitsinduktion
    • Kinder lernen nicht benachbarte Abhängigkeiten
    • Persönlichkeit hören in Lärm
    • Sind alle Augen gleich?
    • Verbales Priming bei Säuglingen
  • Anwendungsfälle
    • Forschungsbereiche

      • Verhaltenspsychologie
      • Persönlichkeits- & Sozialpsychologie
      • Kognitive & Neuropsychologie
      • Entwicklungs- & Bildungspsychologie
      • Klinische & Gesundheitspsychologie
      • Sport- & Bewegungspsychologie
      • Marketing- & Verbraucherpsychologie
    • Forscher

      • Studierende
      • Forscher
      • Gruppen
  • Blog
    • Navon-Aufgabe: Aufgaben­einrichtung, Forschung & mehr
    • Peer-reviewed Webcam Eye Tracking
    • Corsi Block-Tapping Test: Von Würfeln zum Online-Design
    • Dot-Probe-Aufgabe | Vollständiger Leitfaden
    • Arten des Gedächtnisses: Konzepte zur Forschung
    • Ultimatumspiel
    • Die Visuelle Suchaufgabe
    • Aufmerksamkeitsaufgaben in der psychologischen Forschung
    • Skala für generalisierte Angststörung-7 (GAD-7)
    • Entscheidungsaufgaben in der Psychologie
    • Inventar über Zwangsstörungen – Überarbeitet (OCI-R)
    • Bewertung exekutiver Funktionen | Aufgaben & Batterien
    • Der Flourishing Scale (FS) Fragebogen
    • Labvanced und der Geist der Offenen Wissenschaft
    • Die Psychologie des Inkubationseffekts
    • Der Bouba-Kiki-Effekt und die Aufgabe
    • Lexikalische Entscheidungsaufgabe: Zugang zum mentalen Lexikon
    • Bildbeschreibungsaufgabe und Spiel mit einem Chatfenster
    • Reibungsloser Daten­sammlungsprozess | 6 Tipps für die Forschung
    • Musikforschung mit Labvanced
    • 7 klassische kognitive Aufgaben & Beispiele
    • Mental Rotation Test | Eine räumliche Verarbeitungsaufgabe
    • XY-Koordinaten in Labvanced
    • 5 Berühmte Experimente der Sozialpsychologie
    • Die Kraft von Fern- und Säuglingsfreundlichem ET
    • Der Wisconsin Card Sorting Test
    • 13 Anwendungsfälle für Kopfverfolgung in der Forschung
    • 5 Tipps zur Verbesserung Ihrer Wahrnehmungsfähigkeiten
    • Einführung in das Preferential Looking Paradigma
    • Forschung zur Kognition bei Migräne- und Kopfschmerzpatienten
    • Die Landing Page - Mehr Infos als Sie denken!
    • Kopfhörerprüfungen - Damals und Heute
    • Beispielstudien - Nützliche Vorlagen und Demos!
    • Was ist Neuroplastizität?
    • 15 Berühmte Entwicklungstheorien
    • Visuelle Aufmerksamkeit und Eye Tracking
    • Was ist Eye Tracking Technologie?
    • Eye Tracking in der angewandten Sprachwissenschaft
    • 10 Beliebte sprachliche Experimente
    • Der Placebo-Effekt
    • 6 Schlüsselkonzepte des experimentellen Designs
    • Gekonditionierte Spiel-Audiometrie
    • Ebbinghaus-Illusion

SPORT- & BEWEGUNGSPSYCHOLOGIE

Was ist Sportpsychologie?

Die Sportpsychologie ist ein relativ neues Forschungsfeld, das die Schnittstelle zwischen Forschung und Sport markiert. Die Forschung und Interventionen in diesem Bereich decken alles ab, von Amateursport oder alltäglicher Teilnahme bis hin zu hochklassiger professioneller Leistung, wie bei den Olympischen Spielen. Die Bedeutung der Sportpsychologie liegt in der Macht des Geistes, die Leistung und Verhaltensresultate zu beeinflussen.

Was ist Bewegungspsychologie?

Dies ist ein breites Feld, das die inneren Vorgänge der Bewegung erfasst, von der Wahrnehmung der Bewegung bis hin zur Erstellung von Bewegungen. Daher sind sowohl motorische als auch sensorische Systeme hier von Interesse.[1] Die Bewegungspsychologie überschneidet sich mit vielen Bereichen, einschließlich der Sportpsychologie, aber auch mit der Persönlichkeits- und Sozialpsychologie (insbesondere wenn nonverbale Kommunikation beteiligt ist).

Themen der Sportpsychologie

  • Kognitive Prozesse: von grundlegenden Prozessen wie Aufmerksamkeit und Gedächtnis bis hin zu komplexeren Prozessen wie Selbstvertrauen
  • Biobehaviorale Grundlagen: wie motorisches Lernen, Augenbewegung und CGR
  • Visuelle Wahrnehmung: die visuelle Wahrnehmung komplexer Stimuli wie Gang, der sich über die Zeit hinweg verändert, und wie Bedeutung an diesen Stimulus angehängt wird.
  • Zielsetzung: der Prozess des Setzens eines Ziels und der Vornahme von Verhaltensänderungen und Anpassungen, um es zu erreichen.
  • Visualisierung: eine der bekanntesten Taktiken in der Sportpsychologie ist die Kraft der Visualisierung, das Vorstellen einer Handlung oder bestimmten Leistung und anschließendem Verbessern.

Wie führt man Forschung in der Sport- & Bewegungspsychologie mit Labvanced durch?

  • Reaktionszeit: Erfassen Sie extrem genaue Reaktionszeiten auf Reize (visuell und/oder auditiv), indem interaktive experimentelle Elemente wie Tasten, Textfelder und mehr genutzt werden.
    • Beispiel: Vergleichen Sie die Reaktionszeit von trainierten Athleten mit der von Freizeitsportlern.
  • Fragebögen: Erstellen Sie organisierte Fragebögen mit Seitenrahmen, um Aktivitätsinformationen von Ihren Teilnehmern zu sammeln.
    • Beispiel: Erfassen Sie, wie viele Stunden körperlicher Aktivität pro Woche Ihre Teilnehmer im Vergleich zu ihrer Leistung bei einer Aufgabe absolvieren.
  • Kopfverfolgung: Erfassen Sie Kopfbewegungen Ihrer Teilnehmer, während sie verschiedene Aufgaben während des Online-Experiments ausführen.
    • Beispiel: Beobachtung von Unterschieden in den Kopfbewegungen zwischen aktiven und inaktiven Teilnehmern in verschiedenen Alterskategorien.
  • Augenverfolgung: Die Verfolgung der Aufmerksamkeit der Teilnehmer durch unsere Augenverfolgungstechnologie kann für jede Studie aktiviert werden.
    • Beispiel: Umfassende Überprüfungen wurden durchgeführt, die Möglichkeiten identifizieren, wie Augenverfolgung im Kontext der Sportpsychologie eingesetzt werden kann, einschließlich der Untersuchung visueller Wahrnehmung für Entscheidungsfindung in Sportarten wie Fußball oder Volleyball.

Was sind die Vorteile, Ihre Sport- & Bewegungsforschung online mit Labvanced zu haben?

  • Präzise Zeitmessung: Unsere Reaktionszeit und die Anzeige von Reizen werden hochrangig eingestuft und von anderen Forschern vertrauensvoll genutzt, was sie ideal für die Präsentation visueller und auditiver Reize zur Untersuchung der Sportpsychologie macht.
  • Erschwinglich: Unsere Plattform ist leistungsstark und dynamisch und bietet Ihnen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für die Durchführung Ihrer Forschung, egal ob Sie Einzelperson oder Teil eines Forschungslabors sind. Zum Beispiel liefert unsere Augenverfolgungstechnologie, die für jedes Experiment aktiviert werden kann, Ergebnisse, die fast dem Niveau von Industrie-Standardgeräten entsprechen, die Zehntausende von Dollar kosten.
  • Bequem: Indem Sie Ihren Teilnehmern die Möglichkeit bieten, Studien online abzuschließen, können sie die Studie nach ihren eigenen Bedürfnissen durchführen.

Studien unter Verwendung unserer öffentlichen Experimentbibliothek

Es gibt mehrere Bibliotheksstudien, die unter Sport- und Bewegungspsychologie eingestuft sind. Schauen Sie sich einige unserer Favoriten an:

  1. Reaktionszeit-Test: In dieser Studie werden die Teilnehmer herausgefordert, den bewegten Zeiger einer Uhr genau an der Position zu stoppen, die 8:00 markiert. Diese Studie testet die Reaktionszeit und die Hemmung und zeigt die Ergebnisse nach jedem Versuch in Millisekunden an.
  2. Beschleunigte Reaktion: Diese Studie misst die Reaktionszeit und die anhaltende Aufmerksamkeit. Den Teilnehmern wird aufgetragen, zu beobachten und zu warten, bis ein X auf dem Bildschirm erscheint, und es sofort zu drücken, sobald sie es sehen.
  3. Basketballstrategie: Im Kontext eines Basketballspiels werden die mentalen Rotationsfähigkeiten der Teilnehmer mit dieser Studie herausgefordert. Ein Pfad auf einem Basketball wird präsentiert, und die Teilnehmer werden aufgefordert, sich diesen einzuprägen und dann denselben Pfad mit Maus Klicks nachzubilden.

Weitere Anwendungsfälle

  1. Auswirkungen von akutem Training auf die kurzfristige episodische Gedächtnisfunktion [2]
  2. Der Zusammenhang zwischen emotionaler Intelligenz und Motivation bei Athleten [3]
  3. Die Auswirkungen von Visualisierung (kinesthetische motorische Imagination) im Sport und Training [4]

Literaturverzeichnis

Kredel, R., Vater, C., Klostermann, A., & Hossner, E. J. (2017). Eye-Tracking-Technologie und die Dynamik des natürlichen Blickverhaltens im Sport: Eine systematische Übersicht über 40 Jahre Forschung. Frontiers in psychology, 8, 1845. Haynes IV, J. T., Frith, E., Sng, E., & Loprinzi, P. D. (2019). Experimentelle Effekte von akutem Training auf die episodische Gedächtnisfunktion: Überlegungen zur zeitlichen Gestaltung des Trainings. Psychological reports, 122(5), 1744-1754. Sukys, S., Tilindienė, I., Cesnaitiene, V. J., & Kreivyte, R. (2019). Vorhersagt emotionale Intelligenz die Motivation von Athleten zur Teilnahme am Sport?. Perceptual and motor skills, 126(2), 305-322. Ridderinkhof, K. R., & Brass, M. (2015). Wie kinästhetische motorische Vorstellung funktioniert: Eine Theorie des Predictive Processings der Visualisierung im Sport und motorischen Expertise. Journal of Physiology-Paris, 109(1-3), 53-63.

Prev
Klinische & Gesundheitspsychologie
Next
Marketing- & Verbraucherpsychologie