labvanced logoLabVanced
  • Research
    • Publications
    • Researcher Interviews
    • Use Cases
      • Behavioral Psychology
      • Personality & Social Psychology
      • Cognitive & Neuro Psychology
      • Developmental & Educational Psychology
      • Clinical & Health Psychology
      • Sports & Movement Psychology
      • Marketing & Consumer Psychology
    • Labvanced Blog
  • Technology
    • Feature Overview
    • Desktop App
    • Phone App
    • Precise Timing
    • Experimental Control
    • Eye Tracking
    • Multi User Studies
    • More ...
      • Questionnaires
      • Artificial Intelligence (AI) Integration
      • Mouse Tracking
      • Data Privacy & Security
  • Learn
    • Guide
    • Videos
    • Walkthroughs
    • FAQ
    • Release Notes
    • Documents
    • Classroom
  • Experiments
    • Public Experiment Library
    • Labvanced Sample Studies
  • Pricing
    • Pricing Overview
    • License Configurator
    • Single License
    • Research Group
    • Departments & Consortia
  • About
    • About Us
    • Contact
    • Downloads
    • Careers
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Privacy & Security
    • Terms & Conditions
  • Appgo to app icon
  • Logingo to app icon
Research
Veröffentlichungen
Forscherinterviews
Anwendungsfälle
Labvanced Blog
  • 中國人
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • English
Veröffentlichungen
Forscherinterviews
Anwendungsfälle
Labvanced Blog
  • 中國人
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • English
  • Veröffentlichungen
  • Forscherinterviews
    • Vergleich von Online-Webcam- und laborbasiertem Eye-Tracking zur Beurteilung der audio-visuellen Synchronwahrnehmung bei Säuglingen
    • Goldilocks-Influencer finden - Wie die Followeranzahl das Engagement in sozialen Medien beeinflusst
    • Die semantische Interferenz bei 9 bis 36 Monate alten Säuglingen: Eine Untersuchung zu Hause zur Augenverfolgung der lexikalischen Fähigkeiten von Säuglingen
    • Lied ist einprägsamer als Sprachprosodie - Diskrete Tonhöhen unterstützen das auditive Arbeitsgedächtnis
    • Orthografische Verwandtschaft und transponierte Wort-Effekte in der grammatikalischen Entscheidungsaufgabe
    • Emotionale Modulation durch Musik nach Traurigkeitsinduktion
    • Kinder lernen nicht benachbarte Abhängigkeiten
    • Persönlichkeit hören in Lärm
    • Sind alle Augen gleich?
    • Verbales Priming bei Säuglingen
  • Anwendungsfälle
    • Forschungsbereiche

      • Verhaltenspsychologie
      • Persönlichkeits- & Sozialpsychologie
      • Kognitive & Neuropsychologie
      • Entwicklungs- & Bildungspsychologie
      • Klinische & Gesundheitspsychologie
      • Sport- & Bewegungspsychologie
      • Marketing- & Verbraucherpsychologie
    • Forscher

      • Studierende
      • Forscher
      • Gruppen
  • Blog
    • Teamdynamik und Forschung
    • Stroop-Aufgabe | Geschichte, Aufgabenbeschreibung, Daten und Psychologie
    • BKB-Satztest | Verfahren & Forschung
    • Dyadischer Effekt in der Psychologie | Übersicht & Forschung
    • Navon-Aufgabe: Aufgabenaufbau, Forschung & mehr
    • Peer-Reviewte Webcam-Augenverfolgung
    • Corsi Block-Tapping-Test: Von Würfeln zu Online-Design
    • Dot-Probe Aufgabe | Vollständiger Leitfaden
    • Arten von Gedächtnis: Konzepte zur Erforschung
    • Ultimatumspiel
    • Die visuelle Suchaufgabe
    • Aufmerksamkeitsaufgaben in der Psychologie Forschung
    • Generalized Anxiety Disorder Scale-7 (GAD-7)
    • Entscheidungsfindung Aufgaben in der Psychologie
    • Das obsessive-kompulsive Inventar – überarbeitet (OCI-R)
    • Bewertung von Exekutivfunktion Fähigkeiten | Aufgaben & Batterien
    • Der Flourishing Scale (FS) Fragebogen
    • Labvanced und der Geist der offenen Wissenschaft
    • Die Psychologie des Inkubationseffekts
    • Die Bouba-Kiki-Wirkung und Aufgabe
    • Lexikalische Entscheidungsaufgabe: Zugriff auf das mentale Lexikon
    • Bildbeschreibung Aufgabe und Spiel mit einem Chatfenster
    • Reibungsloser Datenfluss | 6 Tipps für die Forschung
    • Musikforschung mit Labvanced
    • 7 klassische kognitive Aufgaben & Beispiele
    • Aufgaben zur mentalen Rotation | Eine räumliche Verarbeitungsaufgabe
    • XY-Koordinaten in Labvanced
    • 5 berühmte Experimente der Sozialpsychologie
    • Die Kraft der fernbedienbaren & babyfreundlichen ET
    • Der Wisconsin-Kartensortierungstest
    • 13 Anwendungen der Kopfverfolgung für die Forschung
    • 5 Tipps zur Verbesserung Ihrer Wahrnehmungsfähigkeiten
    • Einführung in das bevorzugte Blickparadigma
    • Forschung zur Kognition bei Migräne- & Kopfschmerzpatienten
    • Die Landing Page - Mehr Infos als Sie denken!
    • Kopfhörerprüfungen - Damals und Heute
    • Beispielstudien - Nützliche Vorlagen und Demos!
    • Was ist Neuroplastizität?
    • 15 bekannte Entwicklungstheorien
    • Visuelle Aufmerksamkeit und Augenverfolgung
    • Was ist Augenverfolgungstechnologie?
    • Augenverfolgung in der angewandten Linguistikforschung
    • 10 beliebte linguistische Experimente
    • Der Placebo-Effekt
    • 6 Schlüsselkonzepte des experimentellen Designs
    • Konditionierte Spiel-Audiometrie
    • Ebbinghaus-Illusion

Zwei Teilnehmer nehmen an der Bildbeschreibung Aufgabe teil.

Bildbeschreibung Aufgabe und Spiel

Übersicht

Das Bildbeschreibungsspiel ist eine 2-Personen-Kollaborationsaufgabe, bei der Sprache und Gedächtnis im Mittelpunkt stehen.

Während des Spiels beschreibt ein Teilnehmer ein bestimmtes Bild und der andere Teilnehmer muss erraten, welches das Zielbild ist, basierend auf der gegebenen Beschreibung.

Es klingt einfach, aber es gibt viele Herausforderungen hinter dieser Studie, wie zum Beispiel:

  • Der Teilnehmer, der das Bild beschreibt, erhält auch 3 Wörter, die nicht in der Beschreibung verwendet werden dürfen (ähnlich wie beim beliebten Tabu-Spiel, das häufig in der linguistischen Forschung verwendet wird)
  • Der Teilnehmer, der das Zielbild beschreibt, hat nur 20 Sekunden Zeit, um eine Beschreibung im Chat zu schreiben
  • Der Teilnehmer, der rät, muss sich die Bildbeschreibung merken und dann schnell entscheiden und das Zielbild innerhalb von 3 Sekunden auswählen!

Insgesamt handelt es sich um eine einfache, aber leistungsstarke Multiuser-Studie, wobei die Bildbeschreibung Aufgabe das Potenzial hat, viele Konzepte wie kooperatives Verhalten, Medieninteraktion, Entscheidungsfindung, Gedächtnis, Geschwindigkeit/Reaktionszeit, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Sprache und sprachbezogene Konzepte zu adressieren.

Hier ist eine Vorschau der Aufgabe in Aktion:

Die Bildbeschreibung Aufgabe in Labvanced in Aktion

Die Bildbeschreibung Aufgabe in Aktion

Wenn das Experiment beginnt, werden die Teilnehmer zunächst aufgefordert, ihren Chatnamen einzugeben, bevor die Versuchsbilder präsentiert werden. Im Bild unten ist Teilnehmer 1 namens Bob, der das Zielbild beschreiben wird. Teilnehmer 2 ist namens Sally und muss das Zielbild basierend auf Bobs Beschreibung identifizieren. Die Teilnehmer kommunizieren in Echtzeit, indem sie im Textfeld schreiben und 'Enter' drücken, um die Nachricht zu senden:

Ansicht des Einführungsscreens, wo die beiden Probanden das Chatfenster ausprobieren und ihren Namen in der linguistischen Bildbeschreibung Aufgabe festlegen.

Im folgenden Beispiel zeigt die erste Versuchsreihe ein Bild eines Schmetterlings. Nun sieht Bob (der erste Teilnehmer, wie auf der linken Seite des Bildes unten dargestellt) sowohl das Chatfenster als auch das Zielbild, sowie die Wörter, die im Chat nicht verwendet werden dürfen.

In experimentellen Begriffen wird dieser Teilnehmer als Sender bezeichnet, da er Informationen an den anderen Teilnehmer sendet, der als Empfänger bezeichnet wird. Als nächstes sieht Sally (der zweite Teilnehmer, dessen Ansicht auf der rechten Seite des Bildes unten erfasst ist) nur das Chatfenster und die Beschreibung, die vom ersten Teilnehmer/Sender in Echtzeit bereitgestellt wird, d.h. Bob:

Ansichten der Bildschirme der Teilnehmer, die an der linguistischen Bildbeschreibung Aufgabe teilnehmen.

Wenn die Bildbeschreibungperiode zu Ende ist (nach Ablauf der festgelegten 20 Sekunden), ändert sich der Bildschirm automatisch für Bob (Teilnehmer 1, der Sender) und das Chatfenster wird ausgeblendet. Der zweite Teilnehmer, Sally, der Empfänger, muss sich die Beschreibung merken und hat 3 Sekunden Zeit, um das Bild zu erraten, das beschrieben wurde:

Ansichten der Aufgabe, bei der der Teilnehmer darauf wartet, dass das andere Subjekt eine Auswahl basierend auf ihrer Bildbeschreibung trifft.

Am Ende der Versuchsreihe wird eine schnelle Rückmeldung angezeigt, ob der zweite Teilnehmer die richtige oder falsche Antwort gewählt hat, aber auch, ob er die Chance verpasst hat zu antworten, weil er nicht schnell genug etwas ausgewählt hat.

Melden Sie sich bei Labvanced an, um Ihr linguistisches Psychologieexperiment mithilfe der Bildbeschreibung Aufgabe durchzuführen.

Gesammelte Daten

Indem Sie diese Bildbeschreibung Aufgabe Vorlage für Ihre Studie importieren, werden Sie feststellen, dass sie die Variablen enthält, die eingerichtet sind, um bestimmte Dinge aufzuzeichnen, wie: die Chat-Historie, die Präsentationsreihenfolge der Versuche (da sie randomisiert wurde), Werte für die Gaze-Koordinaten X und Y (falls aktiviert), ob die Antwort korrekt war, die Position des Zielbilds und die Reaktionszeit (RT) für den Teilnehmer, der die Antworten gegeben hat. Sie können diese Vorlage anpassen, um weitere Variablen aufzunehmen oder so zu ändern, dass sie die Funktionen hat, die Sie für Ihre Studie benötigen.

Wenn ein Experiment abgeschlossen ist, können Sie die Sitzungs- und Versuchsdatendaten der Bildbeschreibung Aufgabe über den Dataview und Export-Tab abrufen und die gesammelten Daten einsehen. Das Bild unten zeigt verschiedene Dateien über die Sitzungen:

Ansicht des Dataview & Export Tabs, wo die Sitzungs- und Versuchsdatendaten für die Bildbeschreibung Gamification Aufgabe zu sehen sind.

Das Bild unten zeigt, wie die Datei trails.csv aussieht, wenn sie in Labvanced geöffnet wird. Sie enthält die Werte der Variablen, die während des Experiments aufgezeichnet wurden:

Versuchsdatensätze aus der Bild- und Bildbeschreibung Aufgabe in Labvanced.

Einige der Variablen, die in dieser Studie aufgezeichnet wurden, wie im obigen Bild gezeigt, umfassen:

VariablennameBeschreibung / Zweck
Trial_NrDie Versuchsnummer
ChatVariableDer Inhalt dieses Chats, d.h. was Teilnehmer 1 im Chat geschrieben hat, um das Bild zu beschreiben.
Condition_IdDie ID der Bedingung.
DecisionDie Entscheidung von Teilnehmer 2, d.h. ob es 'zuLangsam', 'korrekt' oder falsch war (in diesem Fall wird die Bildoption aufgelistet, die gewählt wurde, im obigen Beispiel war es 'Bild_3'). Dies kann für Ihre Studie bearbeitet werden, um 'falsch' zu sein, wenn das Ihre Anforderungen sind.
imgCategoryListet die Kategorie des Bildes auf. In diesem Fall sind die Optionen 'urban' oder 'Natur'.
positionOfCorrectDie Position des korrekten Bildes, d.h. das Bild, das Teilnehmer 1 beschreiben sollte. Die Optionen sind lr= unten rechts; ul=oben links; ll=unten links; ur=oben rechts. Dies wird als Mittel zur Randomisierung der Position des Zielbildes über die Versuche hinweg verwendet.
RTDie Zeit in Millisekunden vom Rahmenstart, die Teilnehmer 2 benötigt hat, um ihre Auswahl zu treffen, d.h. ein Bild auszuwählen. Die Zellen, die leer sind, liegen daran, dass Teilnehmer 2 zu langsam war, um ein Bild auszuwählen, wie durch den Wert unter der 'Entscheidung'-Variablenkategorie angezeigt.

Hauptmerkmale der Bildbeschreibung Aufgabe

Die folgenden Merkmale der Bildbeschreibung Aufgabe und des Spiels machen sie zu einer großartigen Quelle für Studien, die ein Element von Gamification und Interaktion zwischen mehreren Teilnehmern wünschen:

Chatfenster

Diese Studie verfügt über ein Chatfenster, das die Teilnehmer nutzen können, um Nachrichten in Echtzeit zwischen einander zu senden und zu empfangen. Dieses Chatfenster funktioniert im Wesentlichen, indem es die Nachricht als Variablenwert speichert und in einem speziellen Bereich des Bildschirms anzeigt, sodass beide Nutzer sie sehen können.

Multi-User Studie / Mehrere Teilnehmer

Dies ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Multi-User-Studien mit Labvanced durchgeführt werden. Sie können die Studie durchsuchen, um zu sehen, wie die Ereignisse aufgebaut sind und wie die Variablenwerte (wie den Chat-Austausch) zwischen den Chatteilnehmern kommuniziert werden.

Faktoren

Diese Studie verwendet ein 2x4-Design für Bildkategorie (2 Ebenen: urban / Natur) x Position des korrekten Bildes (4 Ebenen oben / unten und links / rechts). Wenn Sie die Studie und die experimentelle Aufgabe öffnen, können Sie dies links sehen, wo die Faktoren des Versuchssystems zu finden sind.

Reaktionszeit in einer Multi-User Studie

Auf dem Frame, auf dem die vier Bilder präsentiert werden, aus denen Teilnehmer 2 auswählen kann, welches beschrieben wird, gibt es ein Event (genannt event_1), das den Reaktionszeitwert als Variablen speichert, aber auch die Entscheidung aufzeichnet, d.h. welches Bild gewählt wurde.

Wenn Sie eine ähnliche Aufgabe erstellen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche 'Importieren' im Dialogfeld Bildbeschreibung Aufgabe, und eine Kopie davon wird automatisch zu Ihrem Labvanced-Konto hinzugefügt, die Sie dann als Vorlage verwenden können!

Fazit

Insgesamt ist das Bildbeschreibungsspiel eine großartige kollaborative Bildaufgabe, die in der Sprachforschung verwendet werden kann, um zu untersuchen, wie Teilnehmer ein Bild beschreiben, während sie darin eingeschränkt sind, Sprache ohne die 'offensichtlichen' erlaubten Wörter zu verwenden. Sie können diese Studie in Ihrem Konto importieren und noch heute mit der Anpassung beginnen!

Melden Sie sich bei Labvanced an, um das Bildbeschreibungsspiel als Aufgabe in Ihrer bevorstehenden linguistischen Studie durchzuführen.

Prev
Lexikalische Entscheidungsaufgabe: Zugriff auf das mentale Lexikon
Next
Reibungsloser Datenfluss | 6 Tipps für die Forschung